Kernlehrpläne sind “kompetenzorientierte Unterrichtsvorgaben” und gehören in NRW zum Gesamtkonzept für die Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit. Sie beschreiben das Abschlussprofil am Ende der Sekundarstufe I und legen Kompetenzerwartungen fest, die als Zwischenstufen am Ende bestimmter Jahrgangsstufen erreicht sein müssen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Die Webseite enthält Download-Angebote zu allen geltenden Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Im Rahmen einer schulischen Wintersportwoche soll eine Verbindung der Olympischen Erziehungsidee, den Olympischen und Paralympischen Winterspielen von Sotschi 2014 und der pädagogischen Leitidee der Inklusion geschaffen werden. Bei der Planung und Durchführung einer solchen Woche stehen entsprechend olympische und Inklusion fördernde Arbeitsaufträge für Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Vom 7. bis zum 23. Februar 2014 finden im russischen Sotschi die 22. Olympischen Winterspiele statt. Debatten um Menschenrechtsverletzungen in Russland, die immensen Kosten der Spiele und enorme Sicherheitsvorkehrungen begleiten das sportliche Großevent.
Mal was anderes...:
Prima für die Vertretungsstd. zwischendurch....