In Arbeit, darf gerne bearbeitet werden.
Subjekt, Verb, Objekt, Ort, Zeit
Genitiv "s" (enweder "'s" oder "s'")
In Arbeit, darf gerne bearbeitet werden
Aussagesätze:
nach Schema normale Satzstellung (s. Artikel)
Fragesätze:
-Fragewörter (do,does)
-mit Hilfsverben (can, able to, may...)
-question tags (....,do you? ; ...,isnt it?..)
"This activity uses a short story from Arthurian Legend for the basis of a dictogloss. In a dictogloss, students reconstruct a short text in their own words. In this activity, the text reconstruction process is a collaborative one." (lessonstream.org)
Kurz und knackig:
Für die GS geeignet!
Die Wissenskarten der <br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Kernlehrpläne sind “kompetenzorientierte Unterrichtsvorgaben” und gehören in NRW zum Gesamtkonzept für die Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit. Sie beschreiben das Abschlussprofil am Ende der Sekundarstufe I und legen Kompetenzerwartungen fest, die als Zwischenstufen am Ende bestimmter Jahrgangsstufen erreicht sein müssen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Die Webseite enthält Download-Angebote zu allen geltenden Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
In Arbeit, darf aber gerne weiter bearbeitet werden.
Spezielle Betonungen einzelner Satzteile:
zb. I love your shoes - I REALLY love your shoes
- I DO love your shoes - I ABSOLUTELY love your shoes ..usw