Wir zeigen euch, wie ihr einen digital showroom erstellt und mit Leben füllen könnt.
In diesem Tutorial wird ein analoger Zeitstrahl in eine digitale Version umgesetzt und online frei zugänglich gemacht.
Schlechte Lichtverhältnisse? Problematische Raumsituation? Kein Beamer? Mit diesen Tricks die Präsentation live streamen.
Seminar: Kreative Flipcharts gestalten - Effektive Visualisierung
Flipcharts für Präsentationen und Seminare gestalten lernen mit dem Flipchart-Coach: einfach, wirkungsvoll und überzeugend.
Die Präsentation gibt Einblicke in die Möglichkeiten des didaktischen Einsatzes von edutags (www.edutags.de) zum Lehren und Lernen über/mit OER. Als Web 2.0 To…
Murder on Orient Expressby Agatha Christie"Murder on the Orient Express" Novel (1934)Murder on The Orient Express, written in 1934, is considered a Golden Age, between-the wars, or classic mystery novel. Christie's novels accurately portray the life of upper-middle class, British men and women of this period.
Webinar: Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: OER und edutagsPublié le 04/05/2018 par Marcello StollNachbereitende Materialien zum Webinar: Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: OER und edutags– Lehr- und Lernmaterialien austauschen und für den eigenen Bedarf anpassen, kombinieren und verändern– stärkere Differenzierung der Materialien auf die individuellen Lernprozesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hin durch Digitale Technologien– Open educational resources (OER): Wiederverwendung und Weiterverarbeitung der Materialien explizit erlaubt und erwünscht– Offene Lizenzierungen: neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Lehrenden und neue interaktive Lehr- und Lernformate– Veränderung der Lehrerrolle: von WissensvermittlerInnen und zu LernbegleiterInnen– Veränderung der Schülerrolle: aktive GestalterInnen ihres individuellen Lernprozesses.– Sensibilisierung und Qualifizierung für die Potenziale digitalisierter offener Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER)– Ermöglichung innovativer Lehr- und Lernszenarien für das Lernen in einer digitalisierten WeltReferentinnen: Petra Danielczyk