Direkt zum Inhalt

107 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Informatikunterricht
Filter aufheben
iblees

Hast Du Dir schon mal überlegt, wie Google eigentlich funktioniert? Wer entscheidet, welche Quellen an oberster Stelle erscheinen?
Das World Wide Web (WWW) ist ein Netzwerk aus Milliarden von Dokumenten. Das sind vor allem so genannte Web-Seiten, die durch Links (Verweise) miteinander verknüpft sind. Google verwendet einen speziellen Algorithmus, um den Dokumenten eine Relevanz (Wichtigkeit) zuzuordnen. Ein zentraler Teil des Algorithmus` ist die Auswertung der Links. Dieser Baustein wird auch als PageRank bezeichnet und ist unser Algorithmus der Woche.

iblees

Das Prinzip, das auf dieser Seite für die Suche in einem Labyrinth verwendet wird, nennt sich Tiefensuche.
Die Regeln für eine Tiefensuche sind so einfach, dass man sie mit wenigen Zeilen einem Computer beibringen kann.

iblees

Diese Woche geht es um das Aussprechen von Zahlen, wie das zum Beispiel ein Auto-Navigationssystem für jede benötigte Entfernungsangabe fertigbringt.

iblees

Der 3. Algorithmus der Woche stellt zwei Sortieralgorithmen vor, die zunächst recht ungewöhnlich erscheinen, die aber, falls man sehr große Mengen von Objekten sortieren will, eine viel schnellere Laufzeit haben als die bisher vorgestellten.