rkiesswetter
milq: Münchener Internetprojekt zur Lehrerfortbildung in Quantenmechanik mit vielen Simulationen und interessanten Sichtweisen. LuL, die den Kurs absolvieren, erhalten einen Teilnahmeschein für die Online-Lehrerfortbildung.
iblees
Diese internetbasierte Lehrerfortbildung liefert neben dem Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik zusätzliche Unterrichtsmaterialien wie Aufgaben und Arbeitsblätter, Informationen zu didaktischen Diskussionen, sowie fachliche Hintergrundinformationen und mathematische Herleitungen. Die Unterrichtsmaterialien und die dazu passend entwickelten Simulationsprogramme sind frei verfügbar und in der Schule direkt einsetzbar. Darüber hinaus werden Informationen zu
aktuellen Fragestellungen aus der physikalischen Forschung angeboten.
iblees
So sehen Atome aus! Bilder, Videos und Programme zeigen das Wasserstoffatom
und das Elektroniummodell. Man findet: 3D Bilder von Orbitalen, 2D Bilder von Dichteverteilungen, eine Übersicht über die Orbitale sowie Videos von atomaren Übergängen in 3D und in 2D.
iblees
Diese Seiten wurden im Rahmen einer Belegarbeit für den Leistungskurs Physik erstellt. Heisenbergs Leben, seine Familie und sein Werk sind in Texten und Bildern dargestellt. Online verfügbar ist ein Vortrag Heisenbergs über Atomtheorie und Naturerkenntnis sowie Abhandlungen über die Wechselwirkung der Elementarteilchen und über die Unbestimmtheitsrelation.
Blumewo
gute Auswahl
iblees
Die Seiten stellen den kompletten Stoff des Leistungskurses (LK12: , Elektrische u. Magnetische Felder, Elektromagnetische Schwingungen, Wechselspannung, Spezielle Relativitätstheorie, Wellenoptik; LK 13: Thermodynamik, Atom- und Kernphysik, Quantenmechanik) übersichtsartig, jedoch nicht zu knapp dar. Viele grafische Darstellungen erleichtern das Verständnis. Sehr gut zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung geeignet.
Tags der Webseite
Gerardus 't Hooft erhofft sich durch die neue Deutung der Quantenmechanik auch das Standardmodell besser zu verstehen.