Bilder zur freien Nutzung
Bildportal mit CC0-Fotos
Wirklich freie Fotos! Alle Fotos des Bilderhamsters stehen unter der völlig freien CC0-Lizenz (aka Public Domain) und dürfen damit beliebig verwendet werden. …
Das Dossier des Deutschen Bildungsservers zu Open Educational Resources (OER) bündelt die Informationen zu offenen Bildungsmaterialien. Hier finden Sie neben allgemeinen Einführungen in das Thema OER Informationen zum rechtlichen Hintergrund und offenen Lizenzen, Qualitätssicherung, Didaktik sowie Positionen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Weiterhin fukussiert das Dossier die Bildungsbereiche Schule, Hochschule, Weiterbildung und Berufsbildung und ihre Sicht und Bedürfnisse auf die offenen Bildungsmaterialien.
Anlaufstelle für Unterrichtsmedien im Internet. Es gibt Portale zu unterschiedlichen Schwerpunkten und Materialien für alle Fächer, z. B. Wikis, ZUMpad und Grundschullernportal. Alle Zum-Wikis stehen unter CC BY-SA 3.0 DE (seit 2008): https://wiki.zum.de/wiki/Hauptseite
ZUM-Unterrichten ist eine offene, nicht-kommerzielle Plattform für Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen.
Das Dossier des Deutschen Bildungsservers zu Open Educational Resources (OER) bündelt die Informationen zu offenen Bildungsmaterialien. Hier finden Sie neben allgemeinen Einführungen in das Thema OER Informationen zum rechtlichen Hintergrund und offenen Lizenzen, Qualitätssicherung, Didaktik sowie Positionen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Weiterhin fukussiert das Dossier die Bildungsbereiche Schule, Hochschule, Weiterbildung und Berufsbildung und ihre Sicht und Bedürfnisse auf die offenen Bildungsmaterialien.
Der Versuch von Van Helmont zeigt deutlich, dass Pflanzen wachsen, indem sie auch Stoffe aus der Luft einbauen. Der Naturforscher Joseph Priestley dachte sich ca. 100 Jahre später: Wenn Pflanzen Luft aufnehmen, dann müssen sie diese auch verändern! Er beschäftigte sich 1771 mit den geheimen Vorgängen im Leben der Pflanzen. Seine Experimente und Beobachtungen sind in den Abbildungen 1 bis 4 dargestellt. Die Pflanzen beließ er jeweils 7 Tage in den Gefäßen 2 und 4, bevor er die brennende Kerze bzw. die Maus zusetzte.
Unterschiedliche Simulationen, die interaktiv und intuitiv funktionieren,
Eine Plattform für interaktives Lernen mit Simulationen aus den Bereichen Mathematik und Wissenschaft.
Tolle interaktive Simulationen
Die Siemens Stiftung bietet ein eigenes Medienportal für Unterrichtsmaterialien, auf dem Lehrkräfte und andere Bildungsbeauftragte kostenfrei Lehr- und Lernmaterialien downloaden können. Die verfügbaren Medien sind pädagogisch-didaktisch geprüft, am Lehrplan ausgerichtet und sofort einsetzbar.
Eine gigantische Sammlung!
Die ZUM ist die Großmutter der OER-Plattformen, beinhaltet unzählige Unterrichtsmaterialien.
Das ZUM-Wiki ist eine offene Plattform für Lerninhalte mit einer großen Auswahl freier Materialien. Neuere Einträge sind auch mit einer CC-Lizenz versehen.;
Infos auch unter https://loern.sodis.de Was versteht man eigentlich unter Open Educational Resources (OER)? Der erste Teil der Erklärfilm-Reihe "OER kompakt"...
Mit dem Kooperationsprojekt »Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen – Materialien für den Unterricht« vermitteln die Partner Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen und Google Deutschland mit Unterstützung von Deutschland sicher im Netz und Telefónica Deutschland Grundlagen zu aktuellen medialen Erscheinungen. Die für unterschiedliche unterrichtliche Settings konzipierten Materialien legen den Fokus auf die Aspekte des Jugendmedienschutzes und der Internetsicherheit, aber auch auf die produktiven Aspekte des »Mitmachnetzes«. Ziel ist es, Lehrer_innen dabei zu unterstützen, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren, ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln und sie zu animieren, Medien kreativ für die eigenen Zwecke zu nutzen.