Direkt zum Inhalt

4 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Lehrer
Informatikunterricht
Filter aufheben
iblees

IMST ist ein vom BMUKK in Kooperation mit Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Schulen etc. getragenes Projekt in Österreich, mit dem der Unterricht in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sowie verwandten Fächern verbessert wird.
IMST arbeitet in vier Programmen (Regionale und Thematische Netzwerke, Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung, Gender Netzwerk, Prüfungskultur) auf den Ebenen des Unterrichts, der Schulentwicklung und des gesamten Bildungssystems, evaluiert systematisch die Aktivitäten und integriert in allen Bereichen Gender Sensitivity und Gender Mainstreaming.
Die Website enthält u.a. ein Wiki für Lehrer/innen und andere Interessierte, in welchem sich ein reichhaltiger Fundus interessanter Arbeiten zu den Bereichen Unterrichts- und Schulentwicklungsinnovationen (insbesondere aus den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik – aber auch aus zahlreichen anderen Fächern) findet.

iblees

Mit diesen “Grundsätzen und Standards für die Informatik in der Schule - Bildungsstandards Informatik in der Sekundarstufe I“ wendet sich die Gesellschaft für Informatik e. V. an Informatiklehrerinnen und -lehrer, an Entscheidungsträger in der Bildungsadministration und an diejenigen, die Informatiklehrkräfte in Universitäten oder Studienseminaren ausbilden. Ziel ist es, eine zeitgemäße und fachlich substanzielle informatische Bildung in den Schulen zu befördern. Die vorgelegten ´Bildungsstandards´ nennen die Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler unter den Rahmenbedingungen eines von der 5. bis zur 10. Klasse durchgängig erteilten Informatikunterrichts erwerben sollen. Dazu sind sie in fünf Inhalts- und fünf Prozessbereiche unterteilt. Die Inhaltsbereiche charakterisieren mindestens zu erwerbende fachliche Kompetenzen. Die Prozessbereiche beschreiben, auf welche Art und Weise die Schülerinnen und Schüler mit den genannten Fachinhalten umgehen sollen.

iblees

Selbst erstellte Software für Schüler und Lehrer zum kostenlosen Download:
Taschenrechner, Klanglabor, Entwicklungsumgebung für die Internet-Programmierung, Graphen im Koordinatensystem, Lineare Gleichungssysteme, Vokabeltrainerin, Würfelspaß, FTP-Programm und Software für den Informatikunterricht in der Oberstufe.

iblees

Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Informatik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, fachdidaktische Beiträge, Rezensionen von Fachmedien sowie ein Informatik-Forum und eine Fachberatung.