Direkt zum Inhalt

7 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Projekt
Website
Filter aufheben
iblees

IMST ist ein vom BMUKK in Kooperation mit Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Schulen etc. getragenes Projekt in Österreich, mit dem der Unterricht in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sowie verwandten Fächern verbessert wird.
IMST arbeitet in vier Programmen (Regionale und Thematische Netzwerke, Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung, Gender Netzwerk, Prüfungskultur) auf den Ebenen des Unterrichts, der Schulentwicklung und des gesamten Bildungssystems, evaluiert systematisch die Aktivitäten und integriert in allen Bereichen Gender Sensitivity und Gender Mainstreaming.
Die Website enthält u.a. ein Wiki für Lehrer/innen und andere Interessierte, in welchem sich ein reichhaltiger Fundus interessanter Arbeiten zu den Bereichen Unterrichts- und Schulentwicklungsinnovationen (insbesondere aus den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik – aber auch aus zahlreichen anderen Fächern) findet.

iblees

Wissenschaft in die Schulen ist ein Projekt, in dem Schulen Klassensätze der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft bzw. Sterne und Weltraum kostenfrei beziehen können. Für die teilnehmenden Lehrer stehen auf der Website kostenlos didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Wer mitmachen möchte, muss sich auf die Suche nach einem Sponsor machen, der die Hälfte der für die Hefte anfallenden Kosten trägt. Die zweite Hälfte der Kosten trägt der Verlag.

iblees

Physik für Kids ist ein Projekt an der Universität Oldenburg, das im Sommersemester 1999 gegründet wurde. Schwerpunkte der Website bilden die Bereiche: ``Labor`` (<a href= http://www.physikfuerkids.de/lab1/index.html>Experimente zum Selbermachen</a>), ``Geschichte`` (Historische Erfinder und Erfindungen), ``Sternwarte`` (Unser Sonnensystem und andere astronomische Phänomene) und die Rubrik ``WieWas?`` (Technische Geräte und wie sie funktionieren).

iblees

Der Schwarzbach Planetenweg ist ein Modell unseres Sonnensystems im Maßstab 1 : 1 Milliarde, erdacht, geplant und entworfen von Schülerinnen und Schülern. So ist es möglich, bei einer Rad- oder Fußwanderung Sonne und Planeten sowohl in ihrer Größe als auch in ihren Entfernungen voneinander in einem einheitlichen Maßstab zu erleben. Dabei entspricht 1 mm im Modell einer Strecke von 1.000 km (Frankfurt - Rom) in der Wirklichkeit. Der Schwarzbach Planetenweg führt von
Kriftel nach Hattersheim im Main-Taunus-Kreis zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Die Website enthält eine ausführliche Beschreibung aller Stationen.

iblees

Mathe macht Musik enthält Impulse zu einem musikalischen Mathematikunterricht. Die Klang und Bewegungsimpulse sind den Themenbereichen des Mathematikunterrichts zugeordnet. Sie heissen: Muster und Ordnungen / Zahlenraum und Zahlbegriff / SChätzen, messen und berechnen / Grundoperationen / Zufall und Kombinatorik / Stellentafel / Verflixt! (Problemlösen) / Rechnen mit Geld / Formen und Flächen / Zeit und Timing / Reihen (Online-Materialien zum Download). Die Website ist ein Projekt der Fachhochschule Aargau Pädagogik

iblees

Im Projekt PIK AS erarbeitet ein Team aus Lehrern, Mathematikdidaktikern und Erziehungswissenschaftlern Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, die an 15 Projektschulen erprobt und weiter entwickelt werden. Mit Hilfe dieser Website können Sie unser Material ebenfalls nutzen.

iblees

Diese Website ist ein privates Projekt. Sie bietet aktuelle Informationen, Hintergrundmaterial, und Links zum Thema Wald. Behandelt werden heimische Wälder genauso wie die Taiga und die tropischen Regenwälder.