verschiedene Kirchenräume
Der Vorschlag mit interaktiven Materialien im Fach Religion richtet sich an SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 8 an IGS und Gymnasium. Die Lernenden stellen die Vielfalt christlicher Konfessionen und Gemeinschaften dar.
Der Vorschlag mit interaktiven Materialien im Fach Religion richtet sich an SchülerInnen der Jahrgänge 5/6 an Gesamtschule und Gymnasium. Die Lernenden benennen und erläutern die grundlegenden Feste, Rituale und Symbole des Islams, beschreiben Grundzüge des muslimischen Glaubens und seiner Entstehung und erläutern die Bedeutung ausgewählter religiöser Ausdrucksformen und Symbole.
Die digitale Buchrevolution!Der neue digitale Lehrinhalt für Geschichte, Religion, Politik und Philosophie"Geschichte braucht Geschichten, die Geschichte erzählt."
e-Learning, digital, Lernwerkzeug, Lerntool, Schulprodukt, Geschichte, Serious Game
Stadtführungen in Berlin: Mehr erfahren mit StattReisen Berlin, in der deutschen Hauptstadt
Hervorragender inhaltsreicher und humorvoller Vortrag
Wahrnehmungen - Herausforderungen - Desiderate Vortrag am 11.04.2016 im Kloster Haydau auf der Gesamttagung der Pädagogisch-Theologischen Institute der Glied...
Hervorragender inhaltsreicher und humorvoller Vortrag
Wahrnehmungen - Herausforderungen - Desiderate Vortrag am 11.04.2016 im Kloster Haydau auf der Gesamttagung der Pädagogisch-Theologischen Institute der Glied...
Hervorragender inhaltsreicher und humorvoller Vortrag
Wahrnehmungen - Herausforderungen - Desiderate Vortrag am 11.04.2016 im Kloster Haydau auf der Gesamttagung der Pädagogisch-Theologischen Institute der Glied...
Lebenshilfe
In dieser Übungseinheit in Religion lernen Grundschülerinnen und Grundschüler der zweiten bis vierten Klasse etwas über sich selber.