Direkt zum Inhalt

5 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Baden-Württemberg
Schule
Filter aufheben
kdautel

Darstellung einer Unterrichtseinheit - kompetenzorientiert geplant

Tags der Webseite

Peter Stamm Agnes - Ein Erfahrungsbericht mit Unterrichtsmaterial

iblees

von Dr.M.Komma: Im Rahmen des Pilotprojekts Computer-Algebra an der Schule, das seit 1993 in Baden-Württemberg läuft, habe ich eine Reihe von Maple-Worksheets geschrieben, aus denen (zusammen mit einigen Gedanken zur Quantenphysik an der Schule von morgen) ein Buch geworden ist. Die Seite enthält Beispiele zu: Elektrodynamik (Hertzscher Dipol), Atomphysik (Bohrsches Atommodell, Wellenpaket, H-Orbitals, Bohms Quantenpotential, Schrödingergleichung), Quantenphysik (Der schiefe Wurf - quantenmechanisch).

iblees

Die Internetseite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg informiert Eltern und Lehrer über Diagnose und Therapie von Rechenschwäche, zeigt Handlungsansätze für die Schule auf und nennt weiterführende Literatur.

iblees

<br><table><tr><td width=100><a href=http://notes.ikg.rt.bw.schule.de/cas/material.nsf/siteinfo/pilot.htm target=_blank><img src= http://www.bildungsserver.de/icons/BW-CAS.gif border=0 align=center></a></td><td>
Der CAS-Server dient als Kommunikationsplattform für die ``Mathematik mit Computer`` in Baden-Württemberg. Die Seite bietet Beiträge zum Mathematik- und Physikunterricht mit dem Computer sowie einen Computer-Algebra Grundkurs.</td></tr></table>

iblees

Der DIALOG Schule - Chemie (DSC) ist ein Kommunikations- und Informationsangebot der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Ziel des DSC ist es, die Kooperation zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Chemiefirmen in Baden-Württemberg auf- bzw. auszubauen. Angesprochen sind Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulen und Fachrichtungen in Baden-Württemberg.

Wir informieren Sie auf Fortbildungen über aktuelle Themen aus der Arbeitswelt und der Chemie. Daneben vermitteln wir Ihnen Praktika, Referentinnen bzw. Referenten und sind darüber hinaus für eine Zusammenarbeit mit Ihnen offen. Über unseren Newsletter ´´DSC-Info´´ erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Themen aus der Berufswelt, sowie aus Naturwissenschaft und Technik.