Lehrvideos zum Medienkonsum vorhanden, aber erst nach Registrierung einsehbar (Gruppe Sachunterricht)
Dies ist ein ausführliches Informationssystem zum Thema Chaos und Fraktale mit Grunderklärungen, Tipps für den Unterricht, Arbeitsblättern, freier Software, Programmiertipps in Logo, Pascal. Vorgestellt werden: Feigenbaum, Mandelbrotmenge, dynamische Systeme, Lindenmayer-System, Wegfraktale, Sierpinski-Dreieck, Dimension , IFS-Fraktale.
Der Name Siemens ist ein fester Bestandteil in der nationalen und internationalen Firmenlandschaft. Das vor 160 Jahren gegründete Unternehmen mit weltweit rund 430.000 Mitarbeitern bündelt sein gesellschaftliches Engagement seit Ende September 2008 nun in einer gemeinnützigen Stiftung mit Sitz in München. Die Siemens Stiftung konzentriert sich besonders auf den Einsatz innovativer Technologien zur Verbesserung der Lebensbedingungen, für die Optimierung des Bildungswesens, den Klimawandel und den demografischen Wandel. Zielgruppen der Bildungsförderung sind vor allem Vorschulen, Kindergärten, Schulen, Horte und Jugendzentren. Ein großer Teil der zur Verfügung stehenden Summe fließt in die Förderung junger Menschen in den Bereichen Mathematik, Technik und Naturwissenschaften.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 23. Januar 2008 offiziell das Jahr der Mathematik eingeläutet. In den nächsten Monaten werden viele interessante Veranstaltungen und Wettbewerbe das facettenreiche Bild der Mathematik in der Öffentlichkeit darstellen, um vor allem junge Menschen für die spannende Wissenschaft zu begeistern.
Schon Kindergartenkinder begeistern sich für Naturphänomene und Mathematik könnte ein für alle Schülerinnen und Schüler spannendes Fach sein.
Ist die Ausbildung in den naturwissenschaftlichen Fächern in Deutschland ausreichend, damit Deutschland eine große Technologienation bleibt? Nach Ansicht der Telekom Stiftung haben die naturwissenschaftlichen Fächer im deutschen Bildungssystem nicht den Stellenwert, den sie brauchen, damit genügend Jugendliche von ihrer Faszination ergriffen werden. Aus diesem Grund fördert die Telekom Stiftung zahlreiche Projekte, die sich entlang der Bildungskette für die Basis- und Spitzenförderung einsetzen und zu einer umfassenden Verbesserung der Bildung in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Technik führen sollen.
- 1
- 2
Unterschiedliche Simulationen, die interaktiv und intuitiv funktionieren,
Eine Plattform für interaktives Lernen mit Simulationen aus den Bereichen Mathematik und Wissenschaft.
Tolle interaktive Simulationen