„Hauptsache digital, alles andere egal!“ war gestern Aufregung herrscht unter den „digital affinen“ Pädagogen: Etwas ist ganz anders als noch im letzten Jahr. Mitglieder der „Netzgemeinde“, die „Computerfreaks“, die bisher fast überall „in Bildungskontexten“ als verschroben belächelt wurden, werden ernstgenommen und hoffähig. Sie sind plötzlich als Berater für die große Politik gefragt, werden als Referenten…
Das Material greift in sehr ansprechender und fachlich gelungener Weise ein Thema auf, dass für Schülerinnen und Schüler und damit auch für die Schule sehr relevant ist. Am Beispiel der Fernsehsendung "Germany's Next Top Model" wird kritisch die Faszination von Jugendlichen für Castingshows hinterfragt. Die Jugendlichen erfahren dabei viel über sich selber, und exemplarisch lernen sie, wie Medienangebote zu analysieren sind. Das übergeordnete Ziel, Medienkompetenz zu fördern, kann durch die angeführte Unterrichtsstunde sowie das vorliegende Material sehr gut erreicht werden. Die besondere Stärke des Materials liegt dabei in der Pointierung auf "1" Unterrichtsstunde sowie im aktuellen Bezug.
tv.profiler ist eine Broschürenreihe, die sich mit aktuellen TV-Formaten beschäftigt und sowohl das Interesse von Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Fernsehsendungen erklären als auch potenzielle Problemfelder, die sich aus medienpädagogischer und aufsichtsrechtlicher Sicht ergeben könnten
Schüler erstellen Erklärvideos Klasse 522. Januar 2017 von seidel2 Kommentare Mathekompetenz MedienkompetenzIm Mathematikunterricht der 5. Klassenstufe erstellen die Schüler/-innen (kurz: SuS) mit ihren eigenen Handys Erklärvideos.Thema: Das KoordinatensystemRegeln für die Smartphonenutzung im Unterricht: Da es an der Schule ein Handyverbot gibt, wird für den Unterricht eine Ausnahme besprochen (in Absprache mit der Schulleitung). Handys nur im Unterricht nutzen, kein Googeln, Musikhören, Nachrichtenschreiben usw. (ausführlich dazu demnächst auf www.schuleundcomputer.de). In einem Elternbrief werden die Eltern über die Unterrichtsaktivität informiert.
Mathekompetenz Medienkompetenz Im Mathematikunterricht der 5. Klassenstufe erstellen die Schüler/-innen (kurz: SuS) mit ihren eigenen Handys Erklärvideos. Thema: Das Koordinatensystem Regeln für die Smartphonenutzung im Unterricht: Da es an der Schule ein Handyverbot gibt, wird für den Unterricht eine Ausnahme besprochen (in Absprache mit der Schulleitung). Handys nur im Unterricht nutzen, kein Googeln,…