Buchstabensuppe | Fremdwörtern detektivisch auf der Spur
Buchstabensuppe, das Ratespiel für Kinder von 11-99 ist mehr als bloßer Zeitvertreib. Das Tüfteln nach dem richtigen Wort, das versuchsweise Reihen der schwimmenden Buchstaben, das strategische Vorgehen - all diese spielerischen Elemente haben allerdings einen Nebeneffekt: Bei häufigem Gebrauch muss der Anwender mit ernsthaften Folgen rechnen. Das Spiel erweitert seinen Wortschatz und kann zu besserer Merkfähigkeit und erhöhter Schreibsicherheit führen!
Weitere Informationen dazu bei "Online Lernen interaktiv": http://oli.luischa.at
Wort.Artig | Wie die Wörter im Satz funktionieren
Wortarten unterscheiden können und ihre Aufgaben kennenlernen
Die drei Übungsmodule des Programms behandeln das zentrale Thema mit unterschiedlichen Zugängen, jedoch liegt ihnen ein gemeinsames Prinzip zugrunde: gezieltes Lernen durch die Möglichkeit, den Übungsbereich selbständig zu formulieren bzw. abzugrenzen.
Weitere Informationen dazu bei "Online Lernen interaktiv": http://oli.luischa.at
Ein Fall für alle Fälle | Die Deklination des Nomens durch verschiedenste Übungen sicher in den Griff bekommen
Ausschlaggebend für dieses Webprojekt war die war die "Zwickmühle", in der man sich in der schulischen Praxis befindet: Einerseits fristet die Sprachlehre in Lehrplänen ein Schattendasein, andererseits werden bei der Überprüfung von Bildungsstandards sehr wohl detaillierte grammatikalische Kenntnisse vorausgesetzt - gleichsam als etwas, das man ohnehin mit der Muttermilch aufsaugt. Spürbar wird diese Problematik vor allem in der Pflichtschule, nicht zuletzt im Hinblick auf den beträchtlichen Anteil von SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache.
Preisträger beim österreichischen "Lörnie Award 2011"
Weitere Informationen dazu bei "Online Lernen interaktiv": http://oli.luischa.at
Zeitflügel | Lernpool mit interaktiven Übungen zur Bildung und Verwendung der Zeitformen
Die Anwendung umfasst ein knappes Dutzend unabhängiger Module, einfach strukturiert und intuitiv zu bedienen. Eine Seite mit Überblick und Zusammenfassung komplettiert das Projekt, mit dem vor allem individuelles Lernen und differenzierte Arbeitsweisen unterstützt werden sollten.
Preisträger beim österreichischen "Lörnie Award 2012"
Weitere Informationen dazu bei "Online Lernen interaktiv": http://oli.luischa.at
Kontext | Inhalte erfassen und Zusammenhänge erkennen
Die Webanwendung Kontext beruht auf einem sehr einfachen Prinzip: Zwei Kurztexte bzw. Textabschnitte werden miteinander vermengt und sollen Satz für Satz wieder rekonstruiert werden. Die Lernaktivität läuft in spielerischer Form ab. Voraussetzung ist aber immer das Lesen: Jeder eingeblendete Satz muss inhaltlich erfasst worden sein, bevor man ihn dem richtigen Kontext zuordnen kann.
Weitere Informationen dazu bei "Online Lernen interaktiv": http://oli.luischa.at
- 1
- 2
sisyFuß, die Rechtschreib-Folterkammer
Konzentrations- und Schreibtraining für den Pflichtschulbereich
Die Online-Anwendung sisyFuß ist als einfacher RS-Trainer konzipiert, der SchülerInnen bei der Sicherung des altersgemäßen Grund- bzw. Häufigkeitswortschatzes hilfreiche Dienste leisten soll. Sie umfasst Module zur gezielten Erstellung von Aufgaben und die so genannte Folterkammer, die eigentliche Trainingsoberfläche.
In der Rechtschreib-Folterkammer wird vor allem der optische Zugang zum Wort trainiert, Ziel ist das schrittweise Verankern von Wortbildern im Langzeitgedächtnis.
Weitere Informationen dazu bei "Online Lernen interaktiv": http://oli.luischa.at