Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien bietet einen Einstieg für die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unter dem Motto Informieren – Weiterbilden – Vernetzen veröffentlichen wir Informationen, Materialien und Vernetzungsangebote.
Fortbildung für Lehrkräfte zu Medienbildung, Meinungsbildung und Desinformation. Online-Kurse · Materialien · Webinare · Veranstaltungen
Informationen der Landesbeauftragten für Datenschutz zu Facebook, Google, WhatsApp und so weiter in Bezug auf Datenschutz, speziell für junge Leute.
klick-tipps.net, der Empfehlungsdienst für gute Kinderseiten und -Apps, ist ein Angebot von jugendschutz.net – gefördert von MKFS und vom BMFSFJ.
Zu dem Trend-Thema Digitale Nachhaltigkeit haben wir in Zusammenarbeit mit Experten*innen der Deutschen Telekom zwei interaktive Bildungsmedien entwickelt, die Lehrer*innen im Unterricht nutzen oder zum Selbststudium an ihre Schüler*innen weitergeben können.
Was hat Nachhaltigkeit mit Medienkompetenz zu tun? Das Nutzen von Social Media und Smartphones verbraucht Energie und dort können wir wie in so vielen Alltagsbereichen unser Nutzungsverhalten sensibilisieren.
Nachhaltigkeit und die Berufsorientierung liegen für die Zielgruppe Schüler dabei nah beieinander, weil es immer um ihre Zukunftsmöglichkeiten geht. Daher verbinden unsere Bildungsmedien das Thema „Digitale Nachhaltigkeit“ auch mit Arbeitswelten, denn auch Berufe widmen sich zunehmend Themen wie Ressourcen- und Klima-Schutz.
Die Medien sind ausgerichtet auf Schüler*innen der Klassenstufe 9–13.
Die Medien bestehen aus einer ausführlichen Lehrerhandreichung mit allen wichtigen Informationen zu dem Thema sowie eine Beschreibung der Medien und wie diese im Unterricht eingesetzt werden können. Dazu kommt ein interaktives Quiz mit 10 Wissensfragen und ein digitales Set aus Discourse Cards im einfachen PDF-Format. Anwendbar auf Smartphone, Tablet oder Laptop/PC.
Newsletter mit zu Digitalen Bildungsmedien abonnieren:
https://www.interaktive-bildungsmedien.de