Mit dem kostenlosen Programm MiniBook können bereits Kinder im Grundschulalter sehr leicht HTML-Seiten selbst erzeugen. Die mit MiniBook erstellten Internetseiten werden als virtuelles Buch abgebildet, das sich von Seite zu Seite durchblättern lässt. Auch eine Seitenvorschau ist vorhanden, mit der fertig gestellte Dateien angesehen werden können. (Kl. 3-4)
Der Einsatz von interaktiven dynamischen Arbeitsblättern ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zu mathematischen Inhalten. Durch Experimentieren und systematisches Probieren gelangen sie zum Zusammenhang zwischen den Koordinaten von Ur- und Bildvektor bei der Drehung um 90 beziehungsweise -90 Grad. Eine zusätzliche, nicht zu unterschätzende Motivation während der Übungsphase bietet ein Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre erreichte Punktezahl in eine Highscore-Liste eintragen können. Material steht zum Download zur Verfügung.
Das Programm Arbeitsblattprofi bietet für bekannte Aufgabenformate die passenden Darstellungsformen an. Lizenznehmer erhalten kostenfrei eine Aktualisierung der überarbeiteten Version. Mit diesem `Progrämmchen` kann man per Mausklick ganz schnell Arbeitsblätter mit Zahlenmauern, 100-er Feldern, Zahlenstrahlen, Pfeilbildern, Zahlenhäusern, Operatorfeldern, magischen Quadraten und Zahlenketten erstellen. Beigefügte Piktogramme können zur Verschönerung des Blattes eingefügt werden. (Kl. 1-4)
Das Programm Arbeitsblattprofi bietet für bekannte Aufgabenformate die passenden Darstellungsformen an. Mit diesem `Progrämmchen` kann man per Mausklick ganz schnell Arbeitsblätter mit Zahlenmauern, 100-er Feldern, Zahlenstrahlen, Pfeilbildern, Zahlenhäusern, Operatorfeldern, magischen Quadraten und Zahlenketten erstellen. Beigefügte Piktogramme können zur Verschönerung des Blattes eingefügt werden. (Kl. 1-4)
Der Computereinsatz ergänzt die Arbeit mit Bleistift, Zirkel und Geodreieck: Die Schülerinnen und Schüler führen mit der Software GeoGebra selbstständig geometrische Konstruktionen durch und nutzen zudem `gebrauchsfertige` Java-Applets. Die `Besonderen Linien im Dreieck`, ein klassisches Thema des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I, ist für Schülerinnen und Schüler oft eine willkommene Abwechslung zu Linearen Gleichungen, Termen und zur Wahrscheinlichkeitsrechnung. Material steht zum Download zur Verfügung.
Dynamische Arbeitsblätter, die mit der kostenfreien Software GeoGebra erzeugt wurden, ermöglichen eine anschauliche Bearbeitung der Thematik. Mit ihrer Hilfe wird der Einfluss des Wachstumsfaktors auf die Graphen von Exponentialfunktionen in Partnerarbeit oder in Kleingruppen am Rechner erarbeitet. Der Zusammenhang zwischen dem Wachstumsfaktor und seinem Kehrwert und der damit verbunden Anwendung der Begriffe Exponentielles Wachstum und Exponentieller Zerfall werden dabei ebenfalls anschaulich vermittelt. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Budenberg Lernsoftware beinhaltet einige Teilprogramme zur Veranschaulichung von Zahlen, Mengen und Rechenvorgängen. Dadurch ist sie besonders gut zur Einführung in neue mathematische Lerninhalte geeignet - sowohl für Grundschulkinder als auch für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf. Ein weiterer Pluspunkt der Software ist, dass die einzelnen Bereiche in kleine Schritte aufgeteilt sind und dadurch sehr gute Möglichkeiten zur Differenzierung bieten. Material steht zum Download zur Verfügung.
Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit werden die zentrischen Streckungen mithilfe der dynamischen Geometriesoftware EUKLID in Klasse 9 behandelt. Das Thema ist im Unterricht äußerst dankbar: Man kann nicht nur anwendungsorientierte und alltägliche Aspekte aufgreifen, sondern es auch sehr gut zur Binnendifferenzierung nutzen. Die verwendeten EUKLID-Applikationen stehen online zur Verfügung und können mit dem kostenlosen DynaGeoX-Viewer genutzt werden. Das Material steht zum Download zur Verfügung.
In meiner vierten Klasse wurde der Zahlenraum auf 10.000 erweitert. Dafür habe ich eine Zehntausenderwerkstatt mit Orientierungsübungen vorbereitet, zu der auch eine Computerstation gehört. Um Übungen anbieten zu können, die individuell auf meinen Unterricht zugeschnitten sind, habe ich selbst kleine Lernspiele entwickelt. Puzzles, Textübungen, Zuordnungen, Wörtersuche und Kreuzworträtsel lassen sich so einfach selbst herstellen, dass ich meine Schülerinnen und Schüler an der Erstellung beteiligen kann. (Kl.4)
Die Software ist in Anlehnung an die Buchreihe `Mathematik heute` entwickelt worden und richtet sich insbesondere - aber nicht nur - an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler, die mit diesen Lehrbüchern bereits vertraut sind. Das Programm eignet sich für den Übungseinsatz in der Schule oder auch zu Hause als `Home-Edutainment`. (Kl.5-6)
Mit Arbeitsblatt Profi können Mathematik-Arbeitsblätter in wenigen Klicks erstellt werden. Das Programm wurde in Kooperationen mit Mathematiklehrern konzipiert und getestet. Die Testversion ist voll funktionsfähig, lediglich das Speichern und Ausdrucken der Arbeitsblätter ist deaktiviert.
math4u2 ist ein von der Fachhochschule Augsburg entwickeltes, frei erhältliches Computer-Mathematik-System, das speziell für den Einsatz in der Vorlesung, im Unterricht und beim Selbststudium konzipiert wurde. Es erlaubt die Darstellung und Aufbereitung von Sachverhalten aus der Analysis, der Algebra und der Geometrie. Dabei können sowohl präsentationsfertige, interaktive Darstellung, als auch Lektionen für das Selbststudium erstellt werden.
Über die Bedienelemente der Benutzeroberfläche kann jederzeit in die Darstellung eingegriffen und so Sachverhalte leicht verständlich vermittelt werden.
Zudem erlaubt eine Client-Server-Funktionalität die zentrale Verteilung einer Hierarchie von fertigten Lektionen an Studierende oder Schüler.