für Medienprojekt
"How to write a Hausarbeit"
Der 43. Algorithmus befasst sich mit dem Thema “faires Teilen“.
Der 42. Algorithmus der Woche ist ein randomisierter Algorithmus.
Der 41. Algorithmus der Woche hat das Simulated Annealing (ein simuliertes langsames Abkühlen) zum Thema. Dieses Verfahren wird in der Technik vielfach eingesetzt: werden erhitzte Metalle schnell oder langsam aus dem rotglühenden Zustand abgekühlt, haben sie ganz unterschiedliche Eigenschaften.
Der 40. Algorithmus der Woche behandelt das Travelling Salesman Problem (TSP), eines der bekanntesten und meist untersuchten Optimierungsprobleme.
Diese Woche geht es um die Berechnung von physikalischen Effekten.
Mit Zufall haben Algorithmen scheinbar nichts zu tun! Oder kann „zufälliges“ Verhalten programmiert werden? Kann „Zufall“ durch einen Algorithmus erzeugt werden?
Der 37. Algorithmus der Woche beschäftigt sich mit dem Fingerprinting-Verfahren zum Textvergleich.
Der 36. Algorithmus der Woche widmet sich der Turnier- und Sportligaplanung.
Computer sind ein Teil unseres Lebens. Wir alle müssen lernen damit umzugehen, und
manche von uns arbeiten täglich mit ihnen. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Wie
denken Computer? Und wie können wir Computer schneller und besser machen? Die
Informatik ist ein faszinierendes Gebiet, das sich mit diesen Fragen beschäftigt. In
diesem Buch finden Sie eine Fülle spielerischer Aufgaben für Kinder unterschiedlicher
Altersgruppen, mit denen wichtige Grundlagen verständlich erklärt werden können,
ohne dass die Kinder überhaupt einen Computer benutzen!