"Einige Rechtsaußen-Parteien haben bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 2014 erfolgreich EU-skeptisches Wählerpotential mobilisiert. Doch können sie diesen Wahlerfolg im Parlament tatsächlich in politisches Kapital umwandeln? Welche Bündnisse haben sich gefunden und wie einig sind sie sich in ihren politischen Botschaften? Erste Eindrücke nach der Wahl"
Grafik zu Sitzverteilung im Europäischen Parlament 2014
Islamistische Terroranschläge, Krieg in Afghanistan und Irak, Taliban, Al-Qaida- seit den Anschlägen vom 11.September 2001 beschäftigt das Thema Islamismus Politik, Medien und Öffentlichkeit. Wie entsteht eigentlich Islamismus, welche Gruppen gibt es, und sind alle Islamisten auch Terroristen? Diesen Fragen geht der Clip nach.
Weitere Informationen zum WissensWerte Projekt: http://www.wissenswerte.e-politik.de
Dossier der BpB zu Europawahl 2014: "Die Europawahlen gelten als Nebenwahl – eine Erklärung dafür, dass das Interesse und die Wahlbeteiligung bislang mäßig waren. Im Wahlkampf steht deshalb im Vordergrund, die Wähler überhaupt zur Stimmabgabe zu motivieren. Die neuen Rechte des Europaparlaments bringen nun das lange vermisste Spannungsmoment."