Das Selbstlernmodul "Eine Reise durch die Recherchewelt" ist für den Fachunterricht der Heilerziehungspflege konzipiert. Es verbindet das Fachthema "geburtsbedingte Schädigungen" mit dem Bereich der Informationskompetenz, wobei das Finden, Bewerten und Verarbeiten von Fachinformationen die Lernschwerpunkte sind.
Die Lernenden brauchen kein Vorwissen zum fachlichen Themenschwerunkt "geburtsbedingte Schädigungen" und werden schrittweise mit multimedialen Inhalten und Aufgaben in das Feld der Informationskompetenz geführt. Der Kompetenzgewinn ermöglicht es den Lernenden, Fachinhalte profund im Netz zu recherchieren und deren Qualität und Validität zu bewerten, sowie das Material für das eigene fachliche Lernen nutzbar zu machen.
Unsere Empfehlung ist es, das Selbstlernmodul vor einer Projektarbeit oder zur Vorbereitung auf eine Schüler:innenpräsentation zu nutzen. Mit diesem vernetzten Selbstlernmaterial kann die Aktualität von Informationen erhöht werden. Zudem kann das thematische Spektrum von Fachwissen gegenüber Lehrbüchern und anderen analogen Unterrichtsmedien erweitert werden, indem es diverse Quellen einbezieht und so Wissen kontextualisiert.
Leifiphysik bietet Unterrichtsmaterialien für den Physikunterricht
Prima Anleitung der gängigen Suchmaschinen zum Finden von OER.
Hier wird anschaulich erklärt, wie mit bekannten Suchmaschinen gezielt nach OER-Material gesucht werden kann. Außerdem werden Portale genannt, auf denen ausschließlich OER-Materialien eingestellt werden.
Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können.
Bilder zur freien Nutzung
Bildportal mit CC0-Fotos
Wirklich freie Fotos! Alle Fotos des Bilderhamsters stehen unter der völlig freien CC0-Lizenz (aka Public Domain) und dürfen damit beliebig verwendet werden. …
Ausfühlriche Informationen zu OER und Kommentierte Links zu OER-Angeboten für den Schulbereich u. a. auf https://oer.schule/ (Portal mit zahlreichen OER-Angeboten für den Einsatz im Unterricht)
Die Seite bietet Informationen über frei verfügbare Bildungsmaterialien bzw. Open Educational Resources (OER) in der Schule.
Über den Einsatz sogenannter Open Educational Resources (OER) im Unterricht wird schon seit einigen Jahren diskutiert. Verschiedenste Akteure – von Bildungsanbietern über gemeinnützige Institutionen bis hin zur Politik – haben das Bekanntmachen und die Verbreitung freier Bildungsmaterialien auf ihre Agenda gesetzt. In den Schulen selbst jedoch führt das Thema noch immer ein Schattendasein. Das Spezial soll hier Abhilfe schaffen: Die Beiträge liefern Grundlagen zum Thema freie Bildungsmaterialien und bieten Hilfestellungen, um OER von der Theorie in die schulische Praxis zu überführen. Im Sinne des OER-Prinzips gilt für alle Texte und Materialien eine freie Lizenz.
Das Selbstlernmodul "Eine Reise durch die Recherchewelt" ist für den Fachunterricht der Heilerziehungspflege konzipiert. Es verbindet das Fachthema "geburtsbedingte Schädigungen" mit dem Bereich der Informationskompetenz, wobei das Finden, Bewerten und Verarbeiten von Fachinformationen die Lernschwerpunkte sind.
Die Lernenden brauchen kein Vorwissen zum fachlichen Themenschwerunkt "geburtsbedingte Schädigungen" und werden schrittweise mit multimedialen Inhalten und Aufgaben in das Feld der Informationskompetenz geführt. Der Kompetenzgewinn ermöglicht es den Lernenden, Fachinhalte profund im Netz zu recherchieren und deren Qualität und Validität zu bewerten, sowie das Material für das eigene fachliche Lernen nutzbar zu machen.
Unsere Empfehlung ist es, das Selbstlernmodul vor einer Projektarbeit oder zur Vorbereitung auf eine Schüler:innenpräsentation zu nutzen. Mit diesem vernetzten Selbstlernmaterial kann die Aktualität von Informationen erhöht werden. Zudem kann das thematische Spektrum von Fachwissen gegenüber Lehrbüchern und anderen analogen Unterrichtsmedien erweitert werden, indem es diverse Quellen einbezieht und so Wissen kontextualisiert.