Homepage des Schülerrechenzentrums Dresden. Unter `Projekte erreicht man ein Java-Lernprogramm im Internet
Wer Internet-Seiten selber erstellen will, der findet im HTML-Kurs die genauen Vorgehensweisen und Tips.
Diese Kurse vermitteln praktisch, wie die Betriebssysteme Windows ME und Windows 2000 Server installiert werden.
Ein kostenloser Kursausschnitt zum Kennenlernen ist verfügbar.
Bearbeitungszeit: ca. 2h
In diesem Kurs lernen Sie Java Servlets kennen. Java Servlets ist eine Technologie (vergleichbar mit CGI oder PHP), mit der man dynamische/kontext-abhängige Web-Seiten programmieren kann. Das beinhaltet insbesondere auch die Möglichkeit der Einbindung externer Datenquellen und Datenbanken. Mit über 33 Beispielen, die Sie sofort praktisch einsetzen können.
Der Kurs setzt Java-Programmierkenntnisse und einfache HTML-Kenntnisse voraus.
Dieser Kurs vermittelt die Programmierung grafischer Benutzeroberflächen (GUI = graphical User Interface) in Java. Themen sind: das AWT - Abstract Windowing Toolkit, Applets und Frames, Animation von Components, Container und LayoutManager, Kurzeinführung in Swing. Kenntnisse zu allgemeinen
Java-Grundlagen werden für diesen Kurs vorausgesetzt. Ein Kursausschnitt zum Kennenlernen ist kostenlos abrufbar. Bearbeitungszeit: 16h bis 48h
Eine Einführung in das Programmieren mit PHP, geeignet für die Jahrgangsstufen 10, 11, ..
Es wurde ein Mikrocontrollersystem auf der Basis des Mikrocontrollers 8032/52 in Hard- und Software entwickelt und als Html-Information im Internet dargestellt.
Die Juniors Workstation versteht sich als reine Arbeitsstation für alle, die sich mit ITG beschäftigen und ihre Ergebnisse und Erfolge anderen mitteilen wollen. Ziel ist, eine jugendgemäße Hilfe und Anleitung zum Einstieg in die Computertechnik und damit in das Internet zu geben. Eine CD-ROM zum Erlernen von HTML und der Programmiersprache Profan² kann kostenlos bestellt werden, auch als Klassensatz. Profan² ist eine Alternative zu Turbo- bzw. Borland-Pascal, QBasic und Logo. Weiterhin gibt es Foren, FAQs, Tipps und Tricks und die Möglichkeit, sich selbst zu erproben. Man kann werbefrei und kostenlos eine eigene Homepage und einen E-Mail-Account beantragen.
Diese Einführung in XHTML, CSS und Webdesign richtet sich an Anfänger, die das Erstellen von Webseiten mit XHTML und CSS erlernen wollen, an Fortgeschrittene, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten, aber auch an Profis, die schnell etwas nachschlagen möchten.
Themen: Einführung ins WWW, Hilfsmittel zur Webseitenerstellung, Einführung in XHTML und Einführung in CSS.
Im Rahmen des KMK-Projekts <a href=http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=632>for… - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung</a> entstandene Materialien zum Thema “Planung von Unterrichtssequenzen“
Im Rahmen des KMK-Projekts <a href=http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=632>for… - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung</a> entstandene Materialien zum Download zum Thema “Kontexte“.
Anleitung zum Bau einer Homepage mit dem Netscape Communicator