Direkt zum Inhalt

114 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Medienpädagogik
Filter aufheben
bildungbb

Widmet sich der als irritierend wahrgenommen Differenz zwischen Medienpädagogik und E-Learning.
Mit einem Schluss, dem man sich unumwunden anschließen kann: „Es gibt viel zu tun, gehen wir es an."

thomasspunkt

Chancen & Herausforderungen von freier Software und Hardware sowie von frei verfügbarem Wissen für die Bildung. Anmeldeschluss: 22.03.2015 - Teilnahme kostenlos.

thomasspunkt

PDF-Datei mit Grundlagen über den Aufbau einer Festplatte, deren Möglichkeiten und Einsatzzwecke. Auch hilfreich, um medienpädagogische Zielsetzungen (z.B. Datensicherheit) über technologische Details zu erklären.

bildungbb

Aktivitäten
<ul>
<li>Erstellung und Weiterentwicklung des Referenzrahmens "Digitale Medien, Bildungsplattformen und IT-Infrastruktur an Schulen auf Basis offener Systeme und Standards".
</li>
<li>Task Force "Bildungscloud Baden-Württemberg": Erstellung der Gesamtkonzeption einer nachhaltigen Bildungsplattform basierend auf dem Referenzrahmen der Working Group Education
</li>
<li>Definition von Metadaten-Standards für digitale Bildungscontents.
</li>
</ul>

lotharpalm

Super Ausarbeitung für Photoshop und Gimp. Nach kleinen Adaptionen sofort im Unterricht einsetzbar!

Learnline

Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen rund um das Thema Informations-und Kommunikationstechnik für den Informatikunterricht.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

EK_Bio

Über uns
[OER Hörspiele]
Elearning und Edutainment
Medien finden
Medien kreativ
Medien organisieren
Medienpädagogisches
Impressum

Über uns

Medienkindheit ist ein Projekt, welches Pädagogen und angehenden Lehrern einen Einblick in die sinnvolle Nutzung der Neuen Medien geben möchte.

Es handelt sich um einem kursbegleitendem Blog, auf welchem in einem teilweise reviewgestützten Verfahren kontinuierlich Beiträge für die medienpädagogische Schulpraxis veröffentlicht werden.

Die Ausarbeitungen die im Rahmen eines Semesters entstehen sind thematisch in der Regel gestellt – jedoch können bei begründetem Interesse von den Gastautoren auch eigene Themenvorschläge gewählt werden.

Alle Beiträg sind im Umfeld Mediendidaktik und Medienpädagogik zu verorten, allerdings immer mit klarer Praxisausrichtung. Die Beiträge haben bewusst keinen Anspruch auf begriffliche Korrektheit oder fehlerfreie theoretische Verortung – geliefert werden sollen medienpraktische Anregungen von angehenden Lehrern für Lehrer!

Learnline

Kinder können zu den Berreichen: Surfen und Internet; Achtung! Die Gefahren; Lesen, Hören Sehen; Mitreden & Mitmachen Fragen beantworten und so den Surfschein machen. Auf der Seite: Wissen wie's geht kann zu den einzelenen Themenbereichen zunächst das Wissen trainiert werden.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Bei diesem Spiel dreht sich alles um das Thema Internet. Du spielst alleine oder trittst gegen bis zu drei Mitspieler an. Auf dem Weg zum Sieg müssen immer wieder Fragen zum Thema Internet richtig beantwortet werden. Mal sehen wer von euch das meiste weiß. Der Gewinner des Spiels kann sich eine Internet-Siegerurkunde vom internet abc ausdrucken.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>