LOGICO® - das Lernsystem mit Selbstkontrolle aus dem Finken Verlag umfaßt Lernprogramme zu den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, auch für Förder- und Sonderschulen. Referendaren wird ein Gutschein über ein kostenloses LOGICO-Muster angeboten.
Die Website enthält Arbeitsblätter und Unterrichtsentwürfe für die Grundschule (1. bis 4. Klasse). Das Angebot umfasst die Fächer Mathematik, Deutsch und Sport. Die angebotenen Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe und sonstigen Materialien stehen zum Download zur Verfügung.
Mit MB-Ruler kann man Abstände und Winkel auf dem Bildschirm zu messen.
Das Geodreick ist nahezu transparent, so dass es auf dem Bildschirm verfügbar ist, während gleichzeitig mit anderen Programmen gearbeitet werden kann. MB-Ruler ist freeware und benötigt keine Installationsroutine.
MuPAD ist ein Computeralgebra-System zum algebraisch-exakten und numerischen Rechnen sowie zum Visualisieren mathematischer Sachverhalte. Es kann im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht und darüber hinaus auch im Studium eingesetzt werden. MuPAD unterstützt das forschende Lernen mit interaktiven Arbeitsblättern und integriert sich über RTF und OLE in die üblichen Office Anwendungen. So können u.a. auch sehr einfach Formeln und Grafiken für Arbeitsblätter in MS-Word oder MS-PowerPoint erstellt werden. MuPAD hat eine große Anzahl an Funktionen und Bibliotheken aus den Bereichen Analysis, Lineare Algebra, Stochastik und Statistik, Numerik, Zahlentheorie und anderen. Es wird auch in der Forschung und der Industrie eingesetzt.
Skripten und Klausuren zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Geordnet nach Studienfach, Grund- und Hauptstudium.
Außerdem gibt es ein Forum zur Hochschulmathematik und Schulmathematik, in dem nicht nur ein fachlicher Austausch stattfindet, sondern auch Fragen von SchülerInnen von Studierenden schnell beantwortet werden.
Damit sich saarländische Schülerinnen und Schüler auf den nächsten Pisatest vorbereiten können, hat das Kultusministerium eine Aufgabensammlung mit dem Titel `Pisa 2003 - eine Herausforderung´ herausgebracht. Die knapp 50 Seiten starke Broschüre enthält Beispielaufgaben in Mathematik, Deutsch und in den Naturwissenschaften für Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10. Auch herunterladbar in PDF-Format, Broschüre zumindest für Saarländer bestellbar.
Herstellen mathematischer Grafiken: Funktionsgrafen, Polarkurven, Parameterkurven, Kurvenscharen, Richtungsfelder für Differentialgleichungen sowie mathematische Berechnungen auf diesen Objekten. Export in PostScript-Qualität über Zwischenablage. Lösen beliebiger Gleichungssysteme. Sehr einfache Bedienung. Als Vorbereitungshilfe für Lehrkräfte, als Forschungsinstrument für SchülerInnen und als Werkzeug für Autoren von mathematischen Texten. kostenlose Demoversion
Mathematik mit Spaß lernen orientiert sich am Lehrplan Mathematik für die R6 der bayerischen Realschule. Die Site ist für Schüler und andere Interessierte gedacht. Man findet eine Vielzahl von Mathe-Applets zum interaktiven Spielen, Probieren und Lernen. Folgende Rubriken stehen zur Verfügung: Rechnen, Algebra, Geometrie, Mathe-Geschichte und Mathe-Zaubergarten.
Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Mathematik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, fachdidaktische Beiträge, Rezensionen von Fachmedien sowie ein Mathematik-Forum und eine Fachberatung.
Die Sammlung bietet für Schüler und Lehrer über 100 im Schuleinsatz erprobte Arbeitsmaterialien zu den mathematischen Themengebieten: Zahlenfolgen, Funktionen, Differentialrechnung, Stochastik, Koordinatengeometrie, Grundrechenarten, Trigonometrie, Zahlentheorie, Primzahlen und Computeralgebra-Systeme. Des Weiteren werden fertig ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe wie zum Beispiel ``Nullstellen quadratischer Funktionen``, ``Die Ableitungsfunktion``, ``Das Taxiproblem`` oder ``Das Heron-Verfahren mit DERIVE`` angeboten.
Zum Download steht die Staatsexamensarbeit ``Behandlung von PRIMZAHLTESTS unter der Benutzung eines COMPUTERALGEBRA-SYSTEMs als didaktisches Hilfsmittel und kognitives Werkzeug in einer 11. Klasse (Förderklasse Mathematik) des Gymnasiums`` zur Verfügung. Außerdem gibt es Verweise auf externe Mathematikseiten
und eine Zusammenstellung kurioser mathematischer Beweise.