Kinder und Jugendliche wachsen in der Schweiz in einer mediatisierten Welt auf. Medien sind für sie allgegenwärtig.
Trotz der starken Säkularisierung der Schweizer Gesellschaft sind in vielen Medien Religionen nach wie vor entweder implizit oder explizit sehr präsent. Über Religion wird berichtet, Religion wird dargestellt, ihre ethischen Botschaften aber auch zu Werbezwecken benutzt.
Jugendlichen als Konsument*innen dieser Darstellungen in den Medien fehlt oftmals die Kenntnis und der geschärfte Blick, um diese zu erkennen und zu analysieren. Das vorliegende IdeenSet soll Vorschläge, mögliche Quellen und Materialien für die unterrichtliche Bearbeitung des Themas Religion in den Medien bieten. Die Lehrpersonen sind eingeladen, die Vorschläge im IdeenSet umzusetzen, weiterzudenken und / oder für sich weiter zu bearbeiten.
"Forming, storming, norming, performing" (Tuckman) – Spielerisch, mitreissend und amüsant werden die typischen Prozesse und Phasen einer Gruppe gezeigt.
Eine schöne Geschichte über das Ausgelacht-Werden, Ausgestellt-Sein und Mobbing-Erfahrungen sowie über Selbstbewusstsein, Offenheit und Akzeptanz.
Mit den Qualitäten eines Stummfilms lotet der Kurzfilm das Spannungsfeld von Liebe und Rassismus aus. Ein verheissungsvoller Anfang endet in der Sackgasse.
Der Kurz-Film-noir-auf-dem-Bauernhof zum Thema Mensch und Tier spielt die Idee mal durch, dass die Henne ihr Ei nicht herausrücken will.
Der Kurzfilmklassiker nervt zunächst ganz gehörig und regt an zum Lachen sowie – ganz ohne moralisierenden Unterton – zum Nachdenken über Zivilcourage.
Das so irritierende wie aufwühlende Musikvideo verknüpft den Track von Noisia mit realistischen Bildern von Flucht, Migration und europäischer Asylpraxis.
Anne Frank wäre am 12. Juni 2019 neunzig Jahre alt geworden, wären sie und die sieben anderen Personen nicht in ihrem Versteck im Hinterhaus an der Prinsengracht 263 entdeckt und in Konzentrationslager verschleppt worden. Das IdeenSet widmet sich Anne Frank und ihrem Tagebuch. Es bietet eine ausgewählte Sammlung an Unterrichtsmaterialien, die es ermöglichen, sich Anne Frank, ihrer Familie und den Helferinnen und Helfern im Versteck über verschiedene Zugänge zu nähern.