Direkt zum Inhalt

9 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
1.1 Suchen und Filtern
1.2 Auswerten und Bewerten
6.1 Medien Analysieren und bewerten
Filter aufheben
DURCHBLICKT

Die über 30 einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien von DURCHBLICKT! sind kostenfrei nutzbar. Unter dem Motto 'digital in eine gesunde Zukunft' wird in jeder der Einheiten ein Aspekt des Umgangs mit digitalen Medien betrachtet. Die Unterlagen sind sowohl als PDF wie als TaskCard kostenlos nutzbar. Als Präventionsprogramm ist ein abgeschlossener Bereich Voraussetzung.

DURCHBLICKT

Die DURCHBLICKT!-Fortbildung behandelt in ihren Modulen Themen wie dem Umgang mit Social Media, Mental Health, Mediensucht, Fake News und sensiblen Daten. Die einzelnen Module können in jeder Reihenfolge, jederzeit und überall bearbeitet werden. Als Präventionsprogramm stellt DURCHBLICKT! einen Zusammenhang mit physischer und psychischer Gesundheit her.

JanKuenzl

Die Lerneinheit vermittelt das Thema Fake News/ Verschwörungstheorien für SEK2. Im Mittelpunkt steht ein digitaler Escape Room, in dem das Erkennen von Fake News und manipulierten Bildern trainiert wird. Die Lerneinheit ist Teil des Adenauer Campus, der digitalen Lernplattform für politische Bildung der Konrad Adenauer Stiftung.

Digilehrbildung HS Neubrandenburg

Das Selbstlernmodul "Eine Reise durch die Recherchewelt" ist für den Fachunterricht der Heilerziehungspflege konzipiert. Es verbindet das Fachthema "geburtsbedingte Schädigungen" mit dem Bereich der Informationskompetenz, wobei das Finden, Bewerten und Verarbeiten von Fachinformationen die Lernschwerpunkte sind.

Die Lernenden brauchen kein Vorwissen zum fachlichen Themenschwerunkt "geburtsbedingte Schädigungen" und werden schrittweise mit multimedialen Inhalten und Aufgaben in das Feld der Informationskompetenz geführt. Der Kompetenzgewinn ermöglicht es den Lernenden, Fachinhalte profund im Netz zu recherchieren und deren Qualität und Validität zu bewerten, sowie das Material für das eigene fachliche Lernen nutzbar zu machen.

Unsere Empfehlung ist es, das Selbstlernmodul vor einer Projektarbeit oder zur Vorbereitung auf eine Schüler:innenpräsentation zu nutzen. Mit diesem vernetzten Selbstlernmaterial kann die Aktualität von Informationen erhöht werden. Zudem kann das thematische Spektrum von Fachwissen gegenüber Lehrbüchern und anderen analogen Unterrichtsmedien erweitert werden, indem es diverse Quellen einbezieht und so Wissen kontextualisiert.

Digilehrbildung HS Neubrandenburg

Das Selbstlernmodul "Eine Reise durch die Recherchewelt" ist für den Fachunterricht der Heilerziehungspflege konzipiert. Es verbindet das Fachthema "geburtsbedingte Schädigungen" mit dem Bereich der Informationskompetenz, wobei das Finden, Bewerten und Verarbeiten von Fachinformationen die Lernschwerpunkte sind.

Die Lernenden brauchen kein Vorwissen zum fachlichen Themenschwerunkt "geburtsbedingte Schädigungen" und werden schrittweise mit multimedialen Inhalten und Aufgaben in das Feld der Informationskompetenz geführt. Der Kompetenzgewinn ermöglicht es den Lernenden, Fachinhalte profund im Netz zu recherchieren und deren Qualität und Validität zu bewerten, sowie das Material für das eigene fachliche Lernen nutzbar zu machen.

Unsere Empfehlung ist es, das Selbstlernmodul vor einer Projektarbeit oder zur Vorbereitung auf eine Schüler:innenpräsentation zu nutzen. Mit diesem vernetzten Selbstlernmaterial kann die Aktualität von Informationen erhöht werden. Zudem kann das thematische Spektrum von Fachwissen gegenüber Lehrbüchern und anderen analogen Unterrichtsmedien erweitert werden, indem es diverse Quellen einbezieht und so Wissen kontextualisiert.

Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Step-by-Step Anleitung zum Erlernen der Fachmethoden Transkription, Themenrecherche und Quellenkritik anhand von manipulierten Feldpostbriefen aus dem Ersten Weltkrieg. Unterrichtsreihe incl. praktischen Schemas von Marc Albrecht-Hermanns.Wirkungen und Lernziele: Erlernen der fachspezifischen Methoden Quellenkritik und Transkription. - Erkennen des Rekonstruktionscharakters des Fachs Geschichte.Empfehlungen und Tipps:Achtung Schema von Marc Albrecht-Hermanns unter CC-BY-NC.Zum Materialhttps://geschichtsunterricht.wordpress.com/2016/09/29/einstieg-ins-fach…

Julien.Dietrich

Step-by-Step Anleitung zum Erlernen der Fachmethoden Transkription, Themenrecherche und Quellenkritik anhand von manipulierten Feldpostbriefen aus dem Ersten Weltkrieg. Unterrichtsreihe incl. praktischen Schemas von Marc Albrecht-Hermanns.

Tags der Webseite

Step-by-Step Anleitung zum Erlernen der Fachmethoden Transkription, Themenrecherche und Quellenkritik anhand von manipulierten Feldpostbriefen aus dem Ersten Weltkrieg. Unterrichtsreihe incl. praktischen Schemas von Marc Albrecht-Hermanns.

Mehr Kommentare laden