Direkt zum Inhalt

248 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Projekt
Filter aufheben
iblees

Das Multimediaprojekt des Bundesamtes für Naturschutz bietet eine hervorragende Kommunikationsplattform für alle an der Natur interessierte Schulen. Für jeden Schultyp und jede Klassestufe finden sich hier spannende Möglichkeiten zum Mitmachen. Beteiligen können sich Schülergruppen, Schulklassen, Eltern mit ihren Kindern, Naturschutzgruppen und Einzelpersonen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Mitglieder der Bio-top-AG des Goethe-Gymnasiums-Emmendingen haben einen solarstrombetriebenen Schneckenzaun gebaut, der die Pflanzen gegen die unersättlichen Schnecken schützt. Es handelt sich hier nicht um eine Schneckenfalle, sondern um einen Schneckenabweiser. Die Tiere werden also nicht gefangen oder getötet, sondern nur veranlasst, eine bestimmte Zone nicht aufzusuchen. Es wird keinerlei Gift verwendet.

iblees

Diese Website ist ein privates Projekt. Sie bietet aktuelle Informationen, Hintergrundmaterial, und Links zum Thema Wald. Behandelt werden heimische Wälder genauso wie die Taiga und die tropischen Regenwälder.

iblees

Das Projekt ´´Science Across the World´´ untersützt projektbezogene Zusammenarbeit von Schulen in den Fächern Biologie und Chemie. Themen wie z.B. Artenvielfalt um uns, Hausmüll, Trinkwasser, werden bearbeitet und liegen als mehrsprachige Unterrichtsmaterialien vor.

iblees

Seit 1998 arbeiten die Netzwerke GLOBE, Hessnet und das Rhine-River-Projekt gemeinsam an einer Initiative zur Zusammenführung der verschiedenen Aktivitäten in den Netzwerken zu den Themenbereichen: Wasseruntersuchungen, Strukturgütebewertungen und vor allem historischen und gesellschaftlichen Fragen. Schon von Beginn an wurde dabei angestrebt, die unterschiedlichen Erfahrungen in gemeinsamen Bausteinen zusammenzufügen. Zur Verbesserung der Kommunikation wurden einerseits die Möglichkeiten des WWW genutzt auf der anderen Seite wurde aber auch den notwendigen persönlichen Kontakten und Begegnungen Rechnung getragen: Rheinkonferenz in Strassbourg. Projektbeschreibung, Partner, Materialien (für Schulen empfohlene Ausrüstungen), Links zu einschlägigen Informationsstellen, Instituten...

iblees

Umfangreiches Webangebot, in dem 15 Schulen in 5 europäischen Ländern mit Hilfe neuer Technologien zum Thema ´Wasser` zusammen gearbeitet haben, teils im Fach Chemie, Biologie, Geographie, Fremdsprache Französisch, aber auch in der Muttersprache (Schreibwerkstatt). Wichtige Informationen und Programme auch in Deutsch,Italienisch, Griechisch, anderes teils nur in Französisch wie z.B. das ´Virtuelle Tal` (Vallée virtuelle).

iblees

Die Zitrone taucht als Thema im Chemieunterricht in der Schule bisher kaum auf. Dies ist eigentlich sehr schade, denn mit Zitronen und ihren Inhaltsstoffen kann man - wie diese Webseite zeigen soll - eine interessante und für alle Klassen- sowie für alle Schulstufen geeignete Chemie betreiben.
Der große Vorteil dieses Themas liegt zunächst darin, dass Zitronen jedem Schüler bekannt sind. Andererseits verbergen sich in den Inhaltsstoffen der Zitrone Eigenschaften, mit denen man Schüler überraschen kann. Die Palette reicht von der Citronensäure selbst über Lösemittel, Duftlampen, Zitronenbatterie, Rostentferner, Geheimtinte, Komplexbildner, Blutgerinnung, Karies bis zum Vitamin C. Die Zitrone ist somit ein wichtiger Lieferant nachwachsender Rohstoffe und eignet sich deshalb hervorragend, um in diese umweltschonende Technologie einzuführen. Zudem bietet dieses Thema den Schülern die Möglichkeit, einige einfache Versuche auch zu Hause durchzuführen und somit ihre Eltern und Geschwister an der eigenen Überraschung teilhaben zu lassen.
Auch bietet die Zitrone Möglichkeiten zum fächerübergreifenden Unterricht. Deshalb gibt es auf dieser Webseite auch eine Reihe von Ausflügen zu anderen Wissenschaften wie Biochemie, Biologie und Medizin.
Obwohl es sich anbietet, das Thema “Chemie rund um die Zitrone“ als Klassenstufen übergreifendes Projekt zu behandeln, ist es aber auch möglich, einzelne Bereiche dieses Themas im Rahmen des normalen Chemieunterrichts zu behandeln. Beispiele sind “Saure und alkalische Lösungen“. Hier spielt der Aspekt der schwachen Säuren eine Rolle; deshalb sind Verbindungen zum Massenwirkungsgesetz herstellbar. Die Citronensäure kann als Exempel für das in NRW gewünschte Sonderthema “Organische Säuren“ zur Organischen Chemie in der Sekundarstufe I genutzt werden. Auch bei Themenkreisen wie der Elektrochemie oder auch der Komplexchemie sollte die Zitrone eine Rolle spielen. Was wäre ein Kurs zum Thema Biochemie ohne Kenntnisse zur Citronensäure?

iblees

Die Internetseite und das dazugehörige Buch zeigen, dass Zoos heutzutage mit verschiedenen Angeboten Lehrkräfte bei der Vermittlung von Umweltthemen unterstützen. 22 Projektbeispiele aus deutschsprachigen Zoos werden vorgestellt. Experten erläutern, wie der Zoobesuch stärker in den Unterricht eingebunden werden kann.

StD Walter Janka

Informationsplattform für Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft; Tipps für die Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau sowie den Nahrungsmittelbereich, Praxisinformation für Beratung, Ausbildung

iblees

Sammlung von landwirtschaftlichen Informationen, Links und Unterrichtsmaterialien sowohl für die Aus- und Weiterbildung als auch für Praktiker und Studenten

iblees

Im Verlauf des Experiments sollen die Schüler Insektenfallen bauen und die so gefangenen Insekten klassifizieren und ihre Lebensgewohnheiten zu untersuchen. Die Ergebnisse können auf der Webseite eingetragen werden und mit denen anderer Schüler verglichen werden.