Direkt zum Inhalt

664 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Physik
Filter aufheben
iblees

Schülerarbeiten zu verschiedenen Themen, u. a.: Brennstoffzellen, Kernfusion, Verbrennungsmotoren, Stirlingmotor, Kraftwerktypen, Photovoltaik

iblees

Die Seite Otto-Motor Animation dient zur Veranschaulichung der Arbeitsweise eines 4-Takt Ottomotors.Im linken Fenster kann die Arbeit eines idealisierten Ottomotors verfolgt werden. Das rechte Fenster zeigt das dazugehörige pV-Zustandsdiagramm. Unterhalb der Animationsfenster wird der aktuelle Zustand, der Wert für die aktuelle Zykluszeit [] und der aktuelle Takt des Motors angezeigt. Neben dem rechten Fenster befindet sich eine Menüleiste, über die die Animation gesteuert werden kann.

iblees

An der Merz-Schule Stuttgart wird an einem solargetriebenen Stirlingmotor gearbeitet. Nach Plänen eines Entwicklungsbüros werden die Rohkomponenten bearbeitet und zusammengefügt. Das Projekt wird von einer Schülergruppe der Oberstufe im Team bearbeitet.

iblees

Mit Hilfe des Geometrieprogramms Euklid kann man im Unterricht sehr schön den Weg von der Abbildung mit der Lochkamera zur Abbildung mit Sammellinsen gehen. Die Euklid-Dateien eignen sich auch für selbstständiges Arbeiten der Klasse am Computer.
Physikalische Experimente sollten deswegen aber natürlich nicht wegfallen. Sie können alle Dateien aber auch gepackt (als ZIP-Datei) laden und diese dann offline auspacken, anschauen und bearbeiten.
Außerdem liegen die Geometriedateien (nur gepackt, z.T. Dateinamen unterschiedlich!) auch für das Programm CABRI vor.

iblees

Die Herstellung von Hologrammen gilt als schwierig. Hier soll eine Aufnahmeanordnung beschrieben werden, die bei minimalen apparativen Voraussetzungen auch unter den schwierigsten Bedingungen zufriedenstellende Ergebnisse liefert.

lisaleora

Link funktioniert nicht mehr :(

iblees

Schließt man die Fotodiode über einen Verstärker an einen Lautsprecher an oder zeichnet die Signale auf, so kann man die Veränderungen des Interferenzmusters hörbar machen. Wir haben bei Experimenten mit dem Michelson Interferometer nach diesem Verfahren auf unterschiedliche Weisen Töne erzeugt und aufgezeichnet.(Mit dem Physik-LK 12 als Chor mit einem Weihnachtslied (gepackte WAV-Datei, ca. 90 KByte) )

iblees

Die Vorteile von Laserdioden und ihr Einsatz im Physikunterricht.

iblees

Mit Hilfe eines einfachen Kassettenrecorders und einer Soundkarte kann man dieses bekannte Phänomen zu einer quantitativen Bestätigung der im Unterricht hergeleiteten Formeln für den Dopplereffekt verwenden.LK Physik 12, Gymnasium Korschenbroich

iblees

Ein Computer mit einer Soundkarte macht es möglich, die Messung von Fallzeiten für Strecken von einigen Dezimetern auch als Hausaufgabe durchzuführen. Zur Vorbereitung sind lediglich einige einfache Bastelarbeiten notwendig: Es muß ein Kabel gelötet und eine Wäscheklammer präpariert werden. John Frederic Schommer, Wolfgang Kabuß, LK Physik 12, Gymnasium Korschenbroich

iblees

Mit Hilfe einer Fallschnur kann man demonstrieren, daß das Fallgesetz ein quadratisches Zeitverhalten besitzt. Kai Bolte, Roberto Klink, Dennis Pannhausen , Gymnasium Korschenbroich