Horizon-Report Zukunftsprognose Auswirkung der Soft- und Hardwareentwicklung auf Lern- und Lehrformen
Das TAK verdankt seine Existenz der Städtepartnerschaft
zwischen Hamburg und Chicago und einer Idee der Körber-Stiftung in Hamburg-Bergedorf, die diese Städtepartnerschaft mit Leben füllte. So wurde 1994 ´´Das Transatlantische Klassenzimmer´´ ins Leben gerufen, um einen kleinen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten und Schülern und Schülerinnen aus Chicago und Hamburg die Möglichkeit zum Kulturaustausch per E-mail zu bieten. Mittlerweile nehmen Schulen aus allen Teilen Deutschlands und den USA am TAK teil.In der Rubrik `Goldmine` können themenspezifische Dikussionen, die per E-Mail (auf Englisch) durchgeführt wurden, nachgelesen werden.
“Leben mit der Sonne“ ist ein Unterrichtsmodul für die 4. bis 6. Klasse, das Naturwissenschaften und Gesundheitserziehung miteinander verbindet. Im Laufe von ca. 10 Unterrichtsstunden machen sich die Kinder mit den positiven und negativen Auswirkungen der Sonne auf die Gesundheit vertraut. Sie identifizieren die UV-Strahlen als Bestandteil des Sonnenlichts und untersuchen die Schwankungen der UV-Strahlung in Abhängigkeit von der Tageszeit, dem Ort, der Jahreszeit, dem Wetter usw. Die Kinder entdecken die verschiedenen Schutzmöglichkeiten für die Augen und die Haut, indem sie ihre potentielle Schutzwirkung in verschiedenen Situationen testen.
Website des Einsteinhauses in Bern, in dem Albert Einstein einige Jahre wohnte, mit zahlreichen Informationen zu Leben und Werk
Hausarbeit über Leben und Werk Albert Einsteins mit hypertextuellem Inhaltsverzeichnis und wissenschaftshistorischem Kontext.
Diese Seiten wurden im Rahmen einer Belegarbeit für den Leistungskurs Physik erstellt. Heisenbergs Leben, seine Familie und sein Werk sind in Texten und Bildern dargestellt. Online verfügbar ist ein Vortrag Heisenbergs über Atomtheorie und Naturerkenntnis sowie Abhandlungen über die Wechselwirkung der Elementarteilchen und über die Unbestimmtheitsrelation.
Die Max-Planck-Gesellschaft würdigt Leben und Werk des bedeutenden Physikers. Thermodynamik,
Wärmestrahlungstheorie,
Quantentheorie und
Theoretische Physik sind Themen der Seite. Viele Bilder sowie Zitate von und und über Max Planck vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Persönlichkeit des Physikers.
Wie wird man Astronaut? Wie sieht ein Arbeitstag im All aus? Und sind wir alleine im Weltall, oder gibt es Leben außerhalb der Erde? Antworten auf diese Fragen gibt die Kinderseite der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Themen u.a.: Unser Universum, Nützliches aus dem All (Technik und Medizin aus dem Weltraum), Raketen und Raumschiffe.