Direkt zum Inhalt

4 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
E-Mail
Projekt
Filter aufheben
iblees

Das TAK verdankt seine Existenz der Städtepartnerschaft
zwischen Hamburg und Chicago und einer Idee der Körber-Stiftung in Hamburg-Bergedorf, die diese Städtepartnerschaft mit Leben füllte. So wurde 1994 ´´Das Transatlantische Klassenzimmer´´ ins Leben gerufen, um einen kleinen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten und Schülern und Schülerinnen aus Chicago und Hamburg die Möglichkeit zum Kulturaustausch per E-mail zu bieten. Mittlerweile nehmen Schulen aus allen Teilen Deutschlands und den USA am TAK teil.In der Rubrik `Goldmine` können themenspezifische Dikussionen, die per E-Mail (auf Englisch) durchgeführt wurden, nachgelesen werden.

iblees

Die Idee zum E-Mail Projekt Geschichtenwurm entstand 1996. Initiator war Ingo Küper von der Reichshofschule in Schwerte. Über das Internet fand zunächst ein Informationsaustausch zwischen Kollegen der Reichshofschule / Schwerte und der Otto-Wels-Grundschule statt. Ein Schwerpunkt unseres Antrags bei SaN bezog sich auf dieses Projekt. Im Herbst 1997 war es dann soweit. Wir hatten eine Zusage zur Teilnahme an der 2.Ausschreibung Schulen ans Netz bekommen und beteiligten uns an dem Projekt Geschichtenwurm.

iblees

Sammlung verschiedener E-mail-Projekte. Wird wöchentlich aktualisiert. Anmeldung eigener Projekte ist möglich und erwünscht.

iblees

Mittels Computervernetzung und E-Mail-Box tauschen die 4 beteiligten Schulen in der Arbeitssprache Englisch ihre Erfahrungen und Ergebnisse zu den beiden Forschungsschwerpunkten (Schlacht um Wittstock im 30jährigen Krieg, alternative Energieformen)aus. Dabei ist Deutschland durch die Realschulen in
Wittstock und Pritzwalk (im Norden des Landes Brandenburg) vertreten. Eine Schule aus Malmö / Schweden und eine Schule aus Farso / Dänemark vervollständigen unser Quartett.