Direkt zum Inhalt

142 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Technik
Filter aufheben
iblees

Die Beiträge des Arbeitsheftes 3/2005 von KONTEXIS (KONzepte der TEchnik in der PraXIS der Jugendhilfe bundesweit verbreiten), sollen eine
Anregung sein für gründliches
Nachdenken und Lust auf das Lösen
technischer und naturwissenschaftlicher
Probleme machen.

iblees

Die Experimente des Deutschen Technikmuseums Berlin umfassen die Bereiche: Naturphänomen, Akustik, Optik, Elektrizität, Mechanik, Wahrnehmung, Kommunikation, Mathematik, Technologie.

iblees

Mit welchen Erwartungen begegnen wir künftigen Entwicklungen? Diese Fragen standen im Zentrum einer Arbeitsgemeinschaft an der Sophie- Charlotte-Oberschule. Siebzehn Schülerinnen und Schüler aus ganz Berlin diskutierten hier im Vorfeld der Veranstaltung ``Mikrowelten - Zukunftswelten`` ihre Vorstellungen über künftige Anwendungsfelder der Mikrosystemtechnik und entwickelten eigene Zukunftsszenarien [zu den Themen Forschung und Entwicklung, Arbeitsleben und Alltag]. ... Die Szenarien werfen eine Reihe von Fragen auf, die eine unübersehbare Relevanz für die Forschung und Entwicklung von heute haben. Die Schülerinnen und Schüler verdeutlichen, dass technischer Fortschritt keinen Selbstzweck darstellt, sondern dass Forschung und Entwicklung Antworten geben muss auf gesellschaftliche Bedarfslagen. Die einzelnen Szenarien zeigen dabei durchaus verschiedene Möglichkeiten auf. (DIPF/ Orig.)

iblees

Die Informationsplattform für Ingenieurberufe wird vom Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände e. V. betrieben und bietet Informationen zum Ingenieursberuf, Maschinenbau, Technik, Informations- und Unterrichtsmaterial zum bestellen.

iblees

FrITZI ist
- eine Thüringer Initiative, die Mädchen und junge Frauen durch vielfältige Aktivitäten für naturwissenschaftliche, gewerblich-technische, Medien- und IT-Berufe interessieren will;
- Ansprechpartner und zentraler Koordinator für den Girls´Day in Thüringen in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesregierung.

FrITZI vermittelt, Wissen, Infos, Tipps, Praktika, Schnupperstudium, ... zur Studien- und Berufswahl.

iblees

Dieses Handbuch gibt eine allgemeine Einführung in die Logik und Technik von Proxyservern und vermittelt die nötigen Kenntnisse zur Installation und Administration eine Squid Proxyservers. Der dritte Teil (Anhang) dient als Nachschlagewerk, z.B. zu Status- und Fehlercodes, Protokolltypen und RFC´s.
Vorausgesetzt werden grundsätzliche Kenntnisse über das Netzwerkprotokoll TCP/IP, das Internet und Kenntnisse in der Administration eines Linux/Unix Servers.

iblees

Die parlamentarische Vollversammlung des Europarats, der Abgeordnete aus 47 Staaten angehören, hat am 4. Oktober 2007 einen Beschluss gefasst, der für die naturwissenschaftliche Bildung an Schulen eine klare Abgrenzung vom Kreationismus einfordert. Die Resolution verdeutlicht die Relevanz von Wissenschaft und Technik für die heutige Gesellschaft, insbesondere in Hinblick auf Erkenntnisse der Evolutionslehre. Die Freiheit des Glaubens und der Religion sollen nicht eingeschränkt werden, stattdessen ist der Europarat besorgt um den Schutz von Menschenrechten. Vor diesem Hintergrund fordert er eine scharfe Trennung von Religionslehre und der Vermittlung objektiver wissenschaftlicher Inhalte. Letztere sollen im schulischen Kontext angereichert werden durch Hintergründe zur Entstehungsgeschichte sowie durch Bezugsrahmen zur Alltagswelt der Lernenden.

iblees

EducaTech ist ein Portal des Schweizerischen Bildungsservers Educa. Es bietet Informationen über Ausstellungen, Unterrichtsmittel, Berufe und Unterrichtsmaterialien aus dem Gebiet der Technikbildung für die Altersstufen bis 19 Jahre und richtet sich an Lehrer und Technikinteressierte. Es wird ein umfassendes Fächerspektrum abgedeckt, wie z.B. Automation, Bauen, Biotechnologie, Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Nanotechnologie, Nahrungsmitteltechnologie, Telekommunikation u.a.

iblees

Im Zentrum des vorliegenden Artikels steht die Darstellung des Projekts NaT-Working. Dieses von der Robert Bosch Stiftung initiierte Förderungsprogramm verfolgt das Ziel, die Neugier und die Begeisterung von Jugendlichen an den Naturwissenschaften und an der Technik zu stärken. Gefördert werden sowohl Projekte an schulen als auch an Hochschulen. Seit dem Jahr 2000 hat die Stiftung rund 120 mehrjährige Kooperationsprojekte in fast allen naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen und in allen Bundesländern in die Förderung aufgenommen und rund sieben Millionen Euro investiert.

iblees

Nach dem die Grundzüge der ISDN-Technik kurz besprochen wurden, erhielten die Schüler den Arbeitsauftrag die aktuellen Informationen über den Stand dieser Technik und die derzeit gültige Preisstruktur, je nach Anschlussart aus dem WWW zu eruieren.Jeder der Schüler hielt seine Ergebnisse mittels abspeichern der gefundenen Webseiten im schuleignen LAN fest zum Ausdruck bzw. zur Weiterverarbeitung in eigenen Skripten.