Direkt zum Inhalt

142 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Technik
Filter aufheben
iblees

Diese Women of NASA Ressource wurde entwickelt, um mehr junge Frauen zu ermutigen, sich mit Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen; verschiedene Frauen, die an Projekten der NASA mitarbeiten, werden vorgestellt; Unterrichtsvorschläge für Mathematik/Naturwissenschaften unter gleichberechtigter Einbeziehung der Mädchen, zum Abbau der Vorurteile. Didaktisches Material vorhanden. Aktuell: ein Chat, bei dem Frauen, die bei der NASA arbeiten, befragt werden können.

iblees

Die Zeitschrift ´´junge wissenschaft´´ unterscheidet sich von allen anderen Wissenschaftsmagazinen dadurch, daß die Hauptbeiträge, alle aus Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, ausschließlich von jungen Menschen bis zum Alter von 23 Jahren stammen. Sie ist also das Forum für deren erste eigene anspruchsvolle Veröffentlichungen. Dadurch macht ´´junge wissenschaft´´ nicht nur etablierte Wissenschaftler auf die oft erstaunlichen Forschungsergebnisse der ´´jungen Kollegen´´ aufmerksam, sondern bietet auch ideale Vorbilder für eigene Projekte anderer junger Forscher.- Einige Bundesländer erkennen übrigens auf Antrag eine Publikation in ´´junge wissenschaft´´ bereits als sog.´´besondere Lernleistung´´ an.-
Die Hefte enthalten außer den Beiträgen junger Wissenschaftler auch aktuelle Berichte aus Forschung und Technik sowie Buchbesprechungen.
´´junge wissenschaft´´ arbeitet eng mit ´´Jugend Forscht´´ zusammen.

iblees

Die im Auftrag der Kultusministerkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz erstellte Studie beschreibt Beispiele besonders gelungener Zusammenarbeit von Schulen und Hochschulen zur frühzeitigen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Bereichen
Naturwissenschaften und Technik. (361kb pdf-Datei)

iblees

Sammlung von Links und Vorschlägen rund um das Thema `Erfindungen`; Informationen über Erfinder, Erfindungen und vieles mehr.

iblees

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten `Die `goldene Regel der Mechanik` am Beispiel der schiefen Ebene` mit einem dynamischen GeoGebra-Applet. `Maschine (griechisch mechane, Werkzeug), in der Technik ein Gerät zur Änderung der Stärke oder Richtung einer angewandten Kraft.` Gemäß diesem Lexikoneintrag ist ein als Rampe dienendes Brett die wohl einfachste Maschine der Welt. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

´´Technische Früherziehung´´ ist ein europäisches Kooperationsprojekt (Deutschland, Niederlande, Portugal, Spanien; gefördert durch das EU-Programm SOKRATES, Comenius 2.1) mit einem umfassenden Materialangebot zur technischen Früherziehung, mit ausgearbeiteten und getesteten Vorlagen und <a href=http://www.earlytechnicaleducation.org/kapitel3.html>Anleitungen</a&gt; zu den unterschiedlichen Bereichen der Technischen Früherziehung in Kindergärten und Grundschulen sowie umfangreichen Link- und Literaturlisten.

iblees

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt seit Juni 2003 die “Grundschulinformation Raumfahrt“ heraus, eine Reihe von Unterrichtsmaterialien, mit der Lehrerinnen und Lehrer das Thema Raumfahrt anschaulich und spannend vermitteln können. Dabei soll die Beschäftigung mit dem Thema Raumfahrt erleichtert und das Interesse an Naturwissenschaften und Technik gefördert werden. Die Materialien stehen im PDF-Format zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Seite Otto-Motor Animation dient zur Veranschaulichung der Arbeitsweise eines 4-Takt Ottomotors.Im linken Fenster kann die Arbeit eines idealisierten Ottomotors verfolgt werden. Das rechte Fenster zeigt das dazugehörige pV-Zustandsdiagramm. Unterhalb der Animationsfenster wird der aktuelle Zustand, der Wert für die aktuelle Zykluszeit [] und der aktuelle Takt des Motors angezeigt. Neben dem rechten Fenster befindet sich eine Menüleiste, über die die Animation gesteuert werden kann.

iblees

Interaktive Lehr- und Lernmittel zu Physik und Technik zum Download. Themenbereiche: Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität, Schwingungen und Wellen, Optik, Atomphysik, Kernphysik, Festkörperphysik, Technik.
Die interaktiven Bildschirmexperimente (IBE) bringen auch Laien komplexe Situationen zum (Be-) Greifen nahe,
plattformunabhängig und ohne hohe Systemanforderungen.