Direkt zum Inhalt

96 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Corona
#twlz
Covid-19
twlz2020_03
Filter aufheben
Julien.Dietrich

BLUEPONTIFEX – das Lernmodul für Studienfahrt Geschichte beschäftigt sich mit dem Weg der Römer von der frühen Antike bis in die Gegenwart

https://twitter.com/aureliaev/status/1169663143016112128

Tags der Webseite

Aurelia Lernmodul für 10-13. Klasse Studienfahrt Geschichte, Latein, Politi und Religion.

Redaktion edutags

Sie kennen die Situation vielleicht: Sie haben Dutzende von Schülerarbeiten korrigiert, und natürlich möchten Sie auch unter jede Arbeit eine individuelle Rückmeldung schreiben. Das kostet aber Zeit bei einer kompletten Klasse – und noch dazu ist dann nicht garantiert, dass Ihre Schüler diese Bemerkungen auch wirklich lesen. Mit QWIQR wird Ihnen diese Arbeit erleichtert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihre Schüler das Feedback auch wahrnehmen.

So funktioniert QWIQR
Bei QWIQR (https://qwiqr.co.uk) handelt es sich um einen Onlinedienst im Web, für dessen Nutzung Sie sich erst einmal anmelden müssen. Die Funktionsweise ist dann recht einfach: Sie drucken vorgefertigte QR-Codes aus und können diese mit Ihrem Smartphone abscannen.

QWIQR bietet Ihnen dann in der kostenlosen Version diese Möglichkeiten an: Audio aufnehmen, Foto aufnehmen, Text schreiben oder Weblink hinterlegen.

Denselben QR-Code kleben Sie anschließend unter die Klassenarbeit, und der jeweilige Schüler kann dann über den Code Ihr Feedback in der von Ihnen gewählten Form abrufen. So einfach geht das!

Das Prinzip hinter den QR-Codes
Die von QWIQR angebotenen QR-Codes können Sie recht bequem über die Schaltfläche Print ausdrucken. Sie haben die Möglichkeit, auf normales A4-Papier zu drucken oder auf im Handel erhältliche Klebeetiketten. Dadurch sparen Sie enorm Zeit, weil Sie auf Schere und Kleber verzichten können.

Bei jedem neuen Druck werden zufällig einmalige QR-Codes generiert. Das bedeutet für Sie auch, dass Sie jeden Code nur einmalig mit Ihren Feedback-Inhalten füllen können. QWIQR verzichtet zugunsten einer unkomplizierten Bedienung auf die Sicherung durch ein Passwort: Der Hersteller gibt aber hierzu an, dass es insgesamt 1 Trillion möglicher QR-Codes gibt, die auch nicht mehrfach an verschiedene QWIQRNutzer vergeben werden.

Julien.Dietrich

TL;DR: Die #Edunauten sind ein Unkurs zum Online-Lernen, in dem sich alle mit ihren Fragen und Themen beteiligen können. Unser Ziel ist eine kollaborativ erarbeitete Übersicht zu zeitgemäßem Online-Lernen (das ‘FAQ Online Lernen zeitgemäß’) mit kuratierten und/ oder neu erstellten Inhalten. Sie soll für uns und für alle anderen Interessierten offen weiternutzbar zur Verfügung gestellt werden. Unser besonderes Interesse gilt dabei der Frage: Wie geht Online Lernen mit zeitgemäßer Pädagogik?

Redaktion edutags

Tweedback ist ein Web-basiertes Live-Feedback-System der Universität Rostock, das den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden vor allem in Lehrveranstaltungen fördern soll. Der Name "Tweedback" ist eine Zusammensetzung aus den englischen Begriffen "to twitter" ("sich etwas erzählen", "zuflüstern") und "feedback".

Didaktischer Einsatz:
Lehrende sind während der Lehrveranstaltung in ständigem Kontakt mit den Studierenden. Über "Problem-Buttons" können die Studierenden mitteilen, dass sie nicht folgen können. Lehrende können so in Echtzeit reagieren. Weiter gibt es die Möglichkeit über das "Quiz-Feature" Multiple-Choice-Fragen an das Publikum zu stellen. Über die "Chatwall" können die Studierenden Fragen stellen, die dann entweder direkt von Lehrenden oder den anderen Studierenden mit Hilfe der Chatwall beantwortet werden können.

Tags der Webseite

Wir lieben Feedback! Tweedback ist ein web-basiertes Live-Feedback-System, das den Austausch zwischen Zuhörern und Rednern vor allem in Lehrveranstaltungen fördert.