Direkt zum Inhalt

167 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Corona
Filter aufheben
Julien.Dietrich

Das Corona-Virus hat uns mittlerweile im Alltag eingeholt und beschäftigt uns sehr, die Schulen bleiben geschlossen und unsere Schülerinnen und Schüler lernen über #distancelearning von zu Hause aus.

Als kleines Unterstützungsangebot haben wir Material zum Thema „LdE live on“ in Coronazeiten erstellt, das Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern teilen können. So kann Lernen durch Engagement auch in diesen Zeiten indirekt weiterleben und die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem aktuellen Thema sowie ihren Projekten auseinander. Wir hoffen, Sie damit in der Herausforderung des digital gestützten Unterrichts etwas entlasten zu können.

Tags der Webseite

distancelearning-LdE

Redaktion edutags

UNSERE TIPPS UND EMPFEHLUNGEN FÜR DAS LEHREN UND LERNEN ZUHAUSEFür die Arbeit im Bildungsbereich steht eine große Menge an Tools zur Verfügung. Das Land empfiehlt insbesondere die Arbeit mit der Landeslösung Moodle, die den Schulen kostenlos zur Verfügung steht. Aktuelle Informationen zur Verwendung von Moodle erhalten Sie auf den Seiten des ZSL (lehrerfortbildung-bw.de).  Bei der Nutzung weiterer Tools achten Sie insbesondere auf die folgenden Hinweise:Nutzen Sie nach Möglichkeit webbasierte Tools. Tools und Apps, die im Browser angesteuert werden können, können von unterschiedlichen Endgeräten und Betriebssystemen aus genutzt werden und erleichtern die Arbeit von privaten Endgeräten aus.Prüfen Sie, in welchem Umfang das Tool Daten erfasst. Nutzen Sie Tools, bei denen eine Anmeldung für Schülerinnen und Schüler nicht notwendig ist und bei dem geteilte Daten und Arbeitsergebnisse ausschließlich für die Teilnehmenden sichtbar sind.Nutzen Sie Tools, deren Anbieter in der EU sitzt und die damit an die europäischen Datenschutzrichtlinien gebunden sind.Beachten Sie hierzu bitte die Checkliste des Kultusministeriums für den Einsatz von Apps im Unterricht unter Aspekten des Datenschutzes.

Tags der Webseite

Ab Dienstag, 17. März 2020 bleiben alle Schulen in Baden-Württemberg bis zum Ender der Osterferien geschlossen. Auf LMZ-BW.de zeigen wir, wie der Unterricht trotz der räumlichen Distanz gelingen kann.

Dagmar

Es gibt eine Verlaufsgeschichte, so dass man eine ältere Version wiederherstellen kann.

Redaktion edutags

Eine sehr einfache Möglichkeit, Aufgaben zu formulieren und von Schüler/innen dazu Input in Form von Text zu erhalten ist das ZUMpad.

Keine Registrierung nötig und möglich (auch nicht durch Lehrer/in)
URL ist einziger Zugangsschutz
alle Nutzer haben gleiche Rechte
nur formatierter Text, keine Bilder
schnell und unkompliziert

Julien.Dietrich

Von Einstiegsideen, über Video-Tutorials bis hin zu mehrteiligen Unterrichtsabläufen findet sich in unserer kostenlosen Materialsammlung eine große Auswahl an Anleitungen zu verschiedenen digitalen Werkzeugen. Die Sammlung wird stetig erweitert.

mssfldt

Das Virus Sars CoV 2 gehört zu der Gruppe der Coronaviren. Es wird von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen-Infektion übertragen. Der Erreger befällt die Schleimhäute der Atemwege (Mund- und Nasenschleimhäute). Auch eine Übertragung durch Schmierinfektion ist möglich (z.B. über die Hände). Die Inkubationszeit (Zeitraum von der Infektion bis zum Ausbruch von Symptomen) beträgt rund 5 bis 7 Tage, in Ausnahmen bis zu 14 Tage. ...

Julien.Dietrich

BLUEPONTIFEX – das Lernmodul für Studienfahrt Geschichte beschäftigt sich mit dem Weg der Römer von der frühen Antike bis in die Gegenwart

https://twitter.com/aureliaev/status/1169663143016112128

Tags der Webseite

Aurelia Lernmodul für 10-13. Klasse Studienfahrt Geschichte, Latein, Politi und Religion.