Direkt zum Inhalt

192 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Unterrichtsmaterialien
Filter aufheben
Redaktion edutags

Was können Eltern tun, wenn Kindern zur Zeit die Decke auf den Kopf fällt? Und wie gewährleisten Lehrkräfte, dass ihre Schülerinnen und Schüler weiterlernen und nicht den Anschluss verlieren?

Digitale Angebote sind in der momentanen Situation gefragter denn je. Die Stiftung Lesen hat mit der Seite „(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona“ einen hervorragenden Service für Eltern, Kinder und Lehrer eingerichtet, für den ich gerne die Schirmherrschaft übernehme. Medientipps, Aktionsideen, digitale Vorlesegeschichten und Unterrichtsmaterialien helfen, Kinder für das Lesen begeistern und zuhause gemeinsam Zeit mit Geschichten zu verbringen. In den ersten fünf Tagen haben schon über 25.000 Menschen diesen Service genutzt – stöbern auch Sie gerne auf den Seiten: Ich bin sicher, Sie werden unterhaltsame und lehrreiche Angebote für Ihre Kinder finden.

Micha

Die Unterrichtsmaterialreihe Medien in die Schule bietet zu den zentralen Medienarten und Medienformaten zahlreiche Unterrichtsanregungen und mediendidaktische Werkzeuge. Sie unterstützt Lehrende, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln.

Micha

klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und wird in Deutschland von den Medienanstalten in Rheinland-Pfalz (Koordinator) und in Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

Tags der Webseite

klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und wird in Deutschland von den Medienanstalten in Rheinland-Pfalz (Koordinator) und in Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

Micha

"Für Lehrer & Lehrerinnen an Sonderschulen + Grundschulen, Hauptschulen, Klasse 1 bis 7 - geordnet nach Fächern"

Tags der Webseite

Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für Lehrer an Grundschulen Hauptschulen Realschulen Sonderschulen Klasse 1 bis 9 Schüler mit besonderem Förderschwerpunkt zum Kopieren und Drucken für viele Fächer

web2write

Unterrichtsmaterial u. Arbeitsblätter von 1-9 für Grundschule/Förderschule/ Hauptschule/ Mittelschule/Realschule, Gymnasium u. berufsbildende Schulen

iblees

Interaktive Lerndateien, Animationen, digitale Folien und Arbeitsblätter
für den Mathematik- und Physikunterricht, Download möglich.

Karl Kirst

Für nicht-kommerzielle, unterrichtliche Zwecke ist die kostenlose Nutzung der Medien dieser Sammlung im Direktzugriff mit einem Browser über das Web gestattet. - Über 40 Millionen Medien-Downloads seit 1997

Julien.Dietrich

Stadt und WohnenDie Wohnungsfrage ist auf die Tagesordnung politischer Programme und öffentlicher Debatten zurückgekehrt. In den letzten Jahren haben sich Städte und Kommunen aus dem sozialen Wohnungsbau zurückgezogen, öffentliche Wohnungsbauunternehmen wurden privatisiert. Die (Wieder-)Entdeckung der Wohn- und Immobilienmärkte als Kapitalanlage hat die Boden- und Mietpreise gesteigert und die Nachfrage verändert. Große, börsennotierte Unternehmen nehmen insbesondere in den Segmenten des preiswerten Wohnraums eine marktbeherrschende Stellung ein. Die Folgen dieser veränderten Nachfrage- und Angebotsmuster werden schon länger unter dem Stichwort Gentrification diskutiert. Sie betreffen Prozesse sozialer Verdrängung von einkommensschwachen Gruppen und zunehmend auch von Teilen der Mittelschicht. Kann innerstädtisches Wohnen für Haushalte mit durchschnittlichen und unterdurchschnittlichen Einkommen gesichert werden?