Windowsprogramm zum Plotten von Funktionsgraphen und auch Funktionsscharen. Mit Kurvenprofi können praktisch alle graphischen Probleme der Analysis in der Sek I und Sek II bearbeitet werden. Neu ist die Unterstützung von interaktiven Whiteboards (z. B. Smartboard)
<a href="http://hilfe.strautz.de/KurvenprofiHilfe.html">Hilfe und Einführung</a>
Diese Seite ist eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien für die Fächer Mathematik und Physik, unterteilt in Arbeitsblätter/Folien und Graphiken. Die Aufgaben/Graphiken liegen nach Jahrgangsstufen und Fach sortiert vor. Ebenfalls gibt es nach den Fächern sortierte Internet-Links
Eine Homepage, die dem Zweck dient, MathematiklehrerInnen der Sek I und II einen
möglichst schnellen Zugang zu Materialien zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung
zu ermöglichen. Neben Materialien gibt es auch Links zu Informationen zum Mathematik-Studium, zu Mathematik-Lexika, zur Geschichte der Mathematik und zu Computerprogrammen mit Mathematik-Bezug.
Eine Website mit aktuellen Hinweisen, Materialien, Links, Software-Tipps für den computerunterstützten Unterricht in Geometrie. Geeignet für angehende MathematiklehrerInnen; <br>Themen: Geometrie, Java, CAS, Publikationen zur Mathematikdidaktik, Cabri u.v.a.m.
Calc 3D ist ein Programm für Windows 95/98/NT zum Rechnen mit 3-dimensionalen Vektoren, Matrizen, komplexen Zahlen, Quaternionen. Außerdem werden Abstand, Schnittpunkt, -gerade, -ebene, -kreis, Kugelvolumen, Kugeloberfläche, Dreieckfläche von Linien, Ebenen, Kugeln und Punkten bestimmt. Kartesische Koordinaten, Kugelkoordinaten und Zylinderkoordinaten können ineinander überführt werden.
kostenlose Arbeitsmaterialien für den Mathematikunterricht: Arbeitsblätter und Abituraufgaben (aus Berlin), Klassenstufen 7 - 13
Zahlentheorie in der Schule - ``Von Primzahlen zur Verschlüsselung mit RSA´´. Skript zu einer zwölfstündigen Unterrichtseinheit mit zahlreiche Aufgabenstellungen.
Mathematik- Lehrpläne Nordrhein-Westfalens, Quellen zum Mathematikunterricht im Internet und Unterrichtsmaterial nach Klassen (5-13) sortiert. Die Gliederung der Themen bzw. Inhalte entspricht den Lehrplänen: Algebra, Geometrie, Stochastik, Koordinatengeometrie, Beschreibende Statistik, Differentialrechnung ganz-rationaler Funktionen, Analysis, Lineare Algebra/Analytische Geometrie.
Angebot des Sächsischen Bildungsservers: schriftliche Aufgaben des Mathematikzentralabiturs 1993 bis heute, Programme für den Grafiktaschenrechner TI-82, Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe 2, abiturähnliche Aufgaben 1997-98 zu den Themen Analysis, Analytische Geometrie/Algebra und Stochastik sowie Lösungen und Bewertungshinweise.
Das Land Nordrhein-Westfalen startete am 01.02.1999 den BLK Modellversuch `Selbstlernen in der gymnasialen Oberstufe - Mathematik´ kurz SelMa. Das MSWWF hat das Landesinstitut für Schule und Weiterbildung mit der Durchführung des auf vier Jahre angelegten Modellversuchs betraut.
Das Ziel von SelMa ist es zu zeigen, wie Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe zu gestalten ist, wenn Eigentätigkeit und selbstständiges Arbeiten mit neuen Medien gefördert werden soll. Man findet auf der Seite: Vorträge und Aufsätze zu Grundlagen des Selbstlernens, Unterrichtsprojekte der Autorenschulen, Facharbeiten,
Informationen, Hinweise, Anregungen, Aufgaben zur Beschreibenden Statistik,
weiterführende Literatur, eine
Übersicht über Mathematikprogramme und eine Linksammlung.