Direkt zum Inhalt

167 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Corona
Filter aufheben
Redaktion edutags

Kurzbeschreibung:Mit dem Projekt 'Twittern wie Luther' setzen sich Schülerinnen und Schüler mit den Thesen Martin Luthers auseinander und testen, wie sich mit Twitter heutzutage Botschaften in die Öffentlichkeit bringen lassen. Das Projekt lässt sich beliebig thematisch variieren.Wirkungen und Lernziele:Bei direkter Übertragung stellt das Projekt eine Einführung in Luthers Thesen in Verbindung mit einer Einführung in Möglichkeiten von Öffentlichkeitsarbeit über soziale Netzwerke - speziell Twitter - dar. Es sind aber beliebige thematische Variationen denkbar, z.B. auch eine Übertragung auf andere historische Persönlichkeiten. Im Rahmen eines solchen Projektes kann Twitter als ein soziales Netzwerk vorgestellt und die damit verbundenen Möglichkeiten von Öffentlichkeitsarbeit analysiert und reflektiert werden. Durch die Twitter-Zeichenbegrenzung wird zudem gelernt, bestimmte Thesen/ Inhalte ‘auf den Punkt’ zu bringen.Empfehlungen und Tipps:Idee für Schulfeste / Projekttage bei Schulen, die den Namen berühmter Persönlichkeiten tragen: was würde der Namensgeber unserer Schule twittern?Zum Materialhttps://material.rpi-virtuell.de/material/twittern-wie-luther/

Julien.Dietrich

Mit dem Projekt 'Twittern wie Luther' setzen sich Schülerinnen und Schüler mit den Thesen Martin Luthers auseinander und testen, wie sich mit Twitter heutzutage Botschaften in die Öffentlichkeit bringen lassen. Das Projekt lässt sich beliebig thematisch variieren.

Tags der Webseite

Mit dem Projekt 'Twittern wie Luther' setzen sich Schülerinnen und Schüler mit den Thesen Martin Luthers auseinander und testen, wie sich mit Twitter heutzutage Botschaften in die Öffentlichkeit bringen lassen. Das Projekt lässt sich beliebig thematisch variieren.

Mehr Kommentare laden
Julien.Dietrich

Kostenlose Tools, Medien, Applets, Arbeitsblätter, Formulare und Vorlagen

Tags der Webseite

Startseite für kostenfreie Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfe und Arbeitsblätter zur Unterrichtsvorbereitung im WWW, Unterrichtsmedien, Kopiervorlagen, Lehrproben, Sachanalysen etc.

Julien.Dietrich

Hier finden Sie Online-Plattformen, die digitale Unterrichtsmedien für verschiedene Themen und Fächer anbieten. Die angebotenen Medien umfassen unter anderem Unterrichtsmaterialien und -module, Erklärvideos, Audios und Filme, interaktive Lernfragen und Übungen sowie Quizze und Lernspiele.

Tags der Webseite

Ab Dienstag, 17. März 2020 bleiben alle Schulen in Baden-Württemberg bis zum Ender der Osterferien geschlossen. Auf LMZ-BW.de zeigen wir, wie der Unterricht trotz der räumlichen Distanz gelingen kann.

Julien.Dietrich

Das Corona-Virus hat uns mittlerweile im Alltag eingeholt und beschäftigt uns sehr, die Schulen bleiben geschlossen und unsere Schülerinnen und Schüler lernen über #distancelearning von zu Hause aus.

Als kleines Unterstützungsangebot haben wir Material zum Thema „LdE live on“ in Coronazeiten erstellt, das Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern teilen können. So kann Lernen durch Engagement auch in diesen Zeiten indirekt weiterleben und die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem aktuellen Thema sowie ihren Projekten auseinander. Wir hoffen, Sie damit in der Herausforderung des digital gestützten Unterrichts etwas entlasten zu können.

Tags der Webseite

Die Anton-Lernapp eignet sich für Schüler*innen und Lehrer*innen und hat sogar ein Belohnungssystem. Wir stellen sie Euch vor.

Tags der Webseite

Es werden veröffentlichte Visualisierungen zur möglichen Ausbreitung der Corona-Pandemie untersucht.Modellierungen beruhen grundsätzlich auf Abst…

Redaktion edutags

MEDIENDATENBANK
Hier finden Sie unsere Lese- und Medienempfehlungen. Sie können nach Alter, Thema, Medienkategorie, Zielgruppe oder einfach frei nach einem Schlagwort suchen. Die Suche lässt sich auch miteinander kombinieren – z. B. für eine bestimmte Altersgruppe zu einem speziellen Thema. So finden Sie für jede Gelegenheit den richtigen Medientitel!

Die Stiftung Lesen bietet Ihnen außerdem Medienempfehlungen des Leipziger Lesekompass und ein Qualitätssiegel für Kinder- und Jugend-Zeitschriften an.

Falls ein von uns empfohlener Titel bereits vergriffen ist, empfehlen wir, sich bei der örtlichen Bücherei zu erkundigen.

Redaktion edutags

Fachliche und fachdidaktische Hinweise
Im Angebot Fachliche und fachdidaktische Hinweise finden Sie Hinweise und Materialien zu verschiedenen Themen des Deutschunterrichts, z.B.:

Unterrichtsskizze zum filmischen Erzählen (PDF, 2062KB): Die Skizze bietet Anregungen, wie filmisches Erzählen im Unterricht erarbeitet werden kann.
Einfach vorlesen! - Ein Angebot der Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen/Deutsche Bahn bietet Eltern kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder von 3 bis etwa 10 Jahren an. Die Geschichten können per Tablet, Smartphone oder dem Desktoprechner gelesen oder ausgedruckt werden.
Die Seite ImTeaM4EU (Improving Teaching Methods for Europe) bietet Material und Informationen zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen im europäischen Kontext. Das Material ist fachübergreifend angelegt.
Die Thematik "Migration und Flucht" ist momentan sehr präsent und wird Gesellschaft, Medien und Politik auch noch länger beschäftigen. Dies ist Anlass, Hinweise für den Deutschunterricht zu geben, wenn Sie diese Thematik in Ihren Unterricht einbeziehen möchten.
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums hat die Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“ der Lutherstadt Wittenberg und die Geschäftsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland in Zusammenarbeit mit Bildungspartnern Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht entwickelt, die die Bedeutung Luthers für die deutsche Sprache zeigen.