Das Webangebot www.inf-schule.de versteht sich als elektronisches Schulbuch. Durch die Darstellung und Bereitstellung in Form von Webseiten ergeben sich neue Möglichkeiten der Schulbucherstellung, -gestaltung und -nutzung, die im Folgenden genauer beschrieben werden.
ScratchScratch ist eine Anwendung zum Erlernen einer einfachen Programmiersprache.
eschreibung/Funktion
Scratch wurde insbesondere für 6-16-Jährige konzipiert und bietet die Möglichkeit, eigene interaktive Geschichten, Spiele und Animationen erstellen und Werke mit anderen überall auf der Welt teilen zu können.
App/Programm/Website
Website
Betriebssystem
Android
iOS
Linux
macOS
Windows
Windows Phone
Offline/Online
Online & Offline
Pro
Kostenfrei
Online-Community und Anleitungen für Pädagogen
Scratch ist eine Anwendung zum Erlernen einer einfachen Programmiersprache.
- Unterrichtsmaterialien wie Übungen, Beispiele und Präsentationen | Informatikunterricht
Das Webangebot www.inf-schule.de versteht sich als elektronisches Schulbuch. Durch die Darstellung und Bereitstellung in Form von Webseiten ergeben sich neue Möglichkeiten der Schulbucherstellung, -gestaltung und -nutzung.
Übersichtliche Seite mit vielen praktischen Anleitungen, die direkt im Unterricht einsetzbar sind.
Das elektronische Schulbuch inf-schule wird seit 2008 in sich dynamisch entwickelnden Versionen in Internet angeboten; im Internet-Archiv ist es seit 2009 dokumentiert (vgl. Internet archive - www.inf-schule.de). Das Webangebot umfasst zur Zeit etwa 2000 Webseiten.
it der Online-Entwicklungsumgebung Open Roberta Lab können LEGO Mindstorms EV3 Roboter direkt über den Browser auf dem PC oder Tablet einfach programmiert werden. Grundlage dafür ist die grafische Programmiersprache NEPO, bei der Befehle nach dem Baukastenprinzip arrangiert werden können. Das Schreiben von Quellcode oder das Erlernen komplexer Programmiersprachen ist also nicht nötig, wodurch der Einstieg in die Grundprinzipien von Programmierung und Robotik, das Auslesen von Sensoren (z.B. Abstand, Berührung, Farbe) sowie das Ansteuern von Aktuatoren (z.B. Motor, Licht, Lautsprecher) vereinfacht wird. Damit eignet sich das Open Roberta Lab für den Einsatz im Informatikunterricht, aber auch in vielen anderen Fächern z.B. zur Erstellung von geografischen Modellen, für physikalische oder mathematische Experimente, zum Bau von interaktiven Kunstwerken oder Zeichenrobotern und vielem mehr.
[Open Roberta Lab]
[Open Roberta Lab Simulation]
Eine gute Internetverbindung ist für die Arbeit mit dem Open Roberta Lab Voraussetzung. Die Übertragung des Programms vom Open Roberta Lab auf dem PC zum EV3 Roboter erfolgt per WLAN oder per USB-Kabel. Für die Verbindung über WLAN muss ein WLAN-Dongle (ein Mini-WLAN-Stick) am EV3 Roboter angeschlossen werden. Das Open Roberta Lab ist Open-Source-Software, der Quelltext kann also auch heruntergeladen werden, um diesen z.B. lokal auf dem eigenen PC zu installieren.
In unserem Java Crashkurs erklären wir in kurzer Zeit alle Basics, um den Einstieg in die Java Programmierung zu finden. Dafür ist überhaupt kein Vorwissen n...
Willkommen zu Programmieren mit der MausHier lernst du Schritt für Schritt Bildergeschichten und Spiele mit der Maus zu programmieren. Viel Spaß!
Bei 'Programmieren mit der Maus' lernen Kinder ab 8 Jahre Schritt für Schritt Bildergeschichten und Spiele mit der Maus aus der 'Sendung mit der Maus' zu programmieren. Viel Spaß!