Ein digitales, interaktives Modul zum Thema Fake News, inklusive eines digitalen Escape Rooms und einer praxisorientierten Unterrichtseinheit auf dem Adenauer Campus, der Plattform für digitale politische Bildung der Konrad Adenauer Stiftung.
Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag. Sie steckt in unseren Autos und Smartphones, generiert für uns Texte und Bilder, übersetzt Fremdsprachen oder erkennt unsere Gesichter. Doch inwieweit ist KI überhaupt "intelligent"? Wie funktioniert sie und wie können Schülerinnen und Schüler sie verstehen und nutzen? Dieses IdeenSet richtet sich an Lehrpersonen des 2. und 3. Zyklus, die ihre Lernenden bei einem produktiven und kritischen Umgang mit KI begleiten wollen. Es ist niederschwellig angelegt und bietet Zugänge zur Thematik über verschiedene Fachbereiche.
In sieben kurzen Lektionsplänen von jeweils nur etwa 20 Minuten findest du fertig geplante Stunden, um deine Schüler:innen ab der 6. Klasse direkt über die Grundlagen von KI zu unterrichten. Jeder Lektionsplan enthält ausdruckbare Arbeitsblätter, einen Foliensatz direkt zum Präsentieren in der Stunde und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen spannenden Unterricht.