Direkt zum Inhalt

75 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Open Educational Resources
Filter aufheben
Redaktion edutags

Das OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zu digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien im deutschsprachigen Raum.

Thema der OERcamps sind Open Educational Resources (OER), verstanden als Lehr-Lern-Materialien unter freien und offenen Lizenzen.

Die OERcamps finden in unterschiedlichen Größen und Formaten statt. Typisch ist eine Kombination von vorab geplanten Workshops und vor Ort entstehenden Barcamp-Sessions.

Das erste OERcamp hat 2012 in Bremen stattgefunden. Bis Ende 2018 hatten insgesamt 13 OERcamps stattgefunden.

khr0815

Prima Anleitung der gängigen Suchmaschinen zum Finden von OER.

Bartnitzky

Hier wird anschaulich erklärt, wie mit bekannten Suchmaschinen gezielt nach OER-Material gesucht werden kann. Außerdem werden Portale genannt, auf denen ausschließlich OER-Materialien eingestellt werden.

Tags der Webseite

Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können.

Mehr Kommentare laden
Redaktion edutags

Ausfühlriche Informationen zu OER und Kommentierte Links zu OER-Angeboten für den Schulbereich u. a. auf https://oer.schule/ (Portal mit zahlreichen OER-Angeboten für den Einsatz im Unterricht)

Tags der Webseite

Die Seite bietet Informationen über frei verfügbare Bildungsmaterialien bzw. Open Educational Resources (OER) in der Schule.

Tags der Webseite

Eigene, freie Lern- und Lehrmaterialien erstellen? Wie das geht, verraten wir in zehn Tipps, die sich rund um Programme und Techniken zur Erstellung von eigenen Materialien drehen.

Redaktion edutags

Das digital.learning.lab ist ein Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Lehrkräfte finden hier Anregungen und Unterstützung, ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiter zu entwickeln (Lizenzen: CC-BY-NC-SA).

Redaktion edutags

Anlaufstelle für Unterrichtsmedien im Internet. Es gibt Portale zu unterschiedlichen Schwerpunkten und Materialien für alle Fächer, z. B. Wikis, ZUMpad und Grundschullernportal. Alle Zum-Wikis stehen unter CC BY-SA 3.0 DE (seit 2008): https://wiki.zum.de/wiki/Hauptseite

Tags der Webseite

ZUM-Unterrichten ist eine offene, nicht-kommerzielle Plattform für Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen.

Redaktion edutags

Abfragemöglichkeit von über neun großen Suchmaschinen und Plattformen wie Google, Flickr, Jamendo, Pixabay, Europeana usw. Nach Eingabe des Suchbegriffs und Auswahl der Plattform werden die Treffer aufgelistet, die dort als Creative Commons lizenziert sind.;

Alexander Gehrke

Über https://search.creativecommons.org/ ist es möglich 9 große Suchmaschinen nach Creative Commons zu durchsuchen.

Sedaydemir

Die CC-Suche von Creative Commons greift auf freie Inhalte unterschiedlicher Portale zu und kann so angepasst werden, dass nur bestimmte Lizenzen gefunden werden.;

Mehr Kommentare laden