OER
Das digital.learning.lab ist ein Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Lehrkräfte finden hier Anregungen und Unterstützung, ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiter zu entwickeln (Lizenzen: CC-BY-NC-SA).
Anlaufstelle für Unterrichtsmedien im Internet. Es gibt Portale zu unterschiedlichen Schwerpunkten und Materialien für alle Fächer, z. B. Wikis, ZUMpad und Grundschullernportal. Alle Zum-Wikis stehen unter CC BY-SA 3.0 DE (seit 2008): https://wiki.zum.de/wiki/Hauptseite
ZUM-Unterrichten ist eine offene, nicht-kommerzielle Plattform für Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen.
Abfragemöglichkeit von über neun großen Suchmaschinen und Plattformen wie Google, Flickr, Jamendo, Pixabay, Europeana usw. Nach Eingabe des Suchbegriffs und Auswahl der Plattform werden die Treffer aufgelistet, die dort als Creative Commons lizenziert sind.;
Über https://search.creativecommons.org/ ist es möglich 9 große Suchmaschinen nach Creative Commons zu durchsuchen.
Die CC-Suche von Creative Commons greift auf freie Inhalte unterschiedlicher Portale zu und kann so angepasst werden, dass nur bestimmte Lizenzen gefunden werden.;
Wer selbst OER erstellen möchte, greift dabei mehr oder weniger häufig auch auf bereits vorhandenes, mit unterschiedlichen OER-Lizenzen versehenes Material zurück. Doch dabei ist Vorsicht geboten, denn es gilt wichtige Fragen zu beachten: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft dabei, freies Bildungsmaterial korrekt weiterzuverwenden.
In der Praxis ist das Verwenden von Material unter einer freien Lizenz gar nicht so einfach, denn die Tücke liegt im Detail: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig – und inzwischen gibt es deswegen erste Abmahnungen. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft dabei, freies Bildungsmaterial korrekt weiterzuverwenden. ; Eine Eselsbrücke zur korrekten Verwendung von offen lizenzierten WerkenIn der Praxis ist das Verwenden von Material unter einer freien Lizenz gar nicht so einfach, denn die Tücke liegt im Detail: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig – und inzwischen gibt es deswegen erste Abmahnungen. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft dabei, freies Bildungsmaterial korrekt weiterzuverwenden.;
Der Artikel erläutert anhand der TULLU-Regel die Grundprinzipien von Nachweisen bei CC-lizenzierten Materialien und hilft so bei der Erstellung von OER.
Mit der OERhörnchen Bildungsmaterialsuche können gezielt Lehr-/Lernmaterialien von ausgewählten Bildungsprojekten gefunden werden, welche durch eine freie Lizenz legal nutz- und veränderbar sind. (? Open Educational Resources). Einfach im Suchfeld einen Suchbegriff eingeben und Materialien finden. (Unten finden sich weitere Angebote sowie die Mediensuche.); ;
Frei veränderbares Lehr-/Lernmaterial im deutschsprachigen Raum gezielt finden und wieder mit der Welt teilen.
Ziele des Verbunds sind der Auf- und Ausbau eines Netzwerks zur Stärkung der digitalen Lehre in der Lehrer/-innenbildung und die Förderung der digitalisierungsbezogenen, mediendidaktischen und -pädagogischen Kompetenzen der Lehramtsstudierenden, Lehrenden im Vorbereitungsdienst, ausgebildeten Lehrer/-innen und Dozierenden in lehrerbildenen Instituten. Seit Anfang 2019 sind auch die Standorte Koblenz-Landau und Trier als neue Mitglieder dem Universitätsverbund beigetreten.;
Kreativ, praktisch, innovativ.
Erhalten Sie Impulse durch
Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht.
Sammlung von Erfahrungswerten von Lehrenden und Lernenden in Kombination mit intelligenten Tipps & Tricks für den Schulalltag.
Nutzung von Expertise aus Wirtschaft und Wissenschaft: Wir stellen Ihnen Informationen über die neusten Entwicklungen bereit und fassen wesentliche Studienergebnisse für Sie zusammen.
– Viel Freude beim Erkunden.; Kreativ, praktisch, innovativ. Erhalten Sie Impulse durch Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Sammlung von Erfahrungswerten von Lehrenden und Lernenden in Kombination mit intelligenten Tipps
Die edulabs-Community empfiehlt die folgenden Unterrichtsideen, um zeitgemäße Bildung und Partizipation zu fördern. Sämtliche Materialien sind frei nachnutzbar.
Offene Bildung mit digital gestützten Methoden
Ausfühlriche Informationen zu OER und Kommentierte Links zu OER-Angeboten für den Schulbereich u. a. auf https://oer.schule/ (Portal mit zahlreichen OER-Angeboten für den Einsatz im Unterricht)
Die Seite bietet Informationen über frei verfügbare Bildungsmaterialien bzw. Open Educational Resources (OER) in der Schule.