Jedes Jahr findet eine 14-tägige wissenschaftliche Expedition zu entfernten Gebieten der Erde statt. Durch interaktive Telekommunikation können Schüler (life) an dieser Expedition teilnehmen. Ausgesuchte Schüler dürfen bei der Vorbereitung mitarbeiten und manche sogar an der Expedition teilnehmen. / zeitl. Umfang je 1 Monat / didaktisches Material: Curriculum zu jedem Projekt / realisiert seit 1989
Projekt zur Erforschung der Veränderungen im Gehirn und im Nervensystem unter Mikrogravitation (im Weltall) in Zusammenarbeit mit der NASA.
Das Unterrichtsprojekt »Stress« wurde im 2. Halbjahr des Schuljahres 1996/97 in der Klasse 10B der Städt. Hauptschule Süd in Gütersloh durchgeführt. Verschiedene Arbeitsgruppen dieser Klasse haben sich im Biologie-Unterricht mit dem Thema beschäftigt. Der Verlauf des Projekts wird anhand der einzelnen Bausteinen, die die jeweiligen Arbeitsaufträge und einen Teil der Ergebnisse widerspiegeln, sichtbar gemacht.
Tiere-in-der-stadt.de ist ein Treffpunkt für Kinder und Lehrende an Grund- und Sonderschulen. Es finden sich dort Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht, Linklisten, Mediothek mit Fotos und zukünftig mit Geräuschen (sounds), außerdem Tiergeschichten und Tipps zu CD-ROMs
Das Projekt wurde in einem Biologiegrundkurs Kl. 12 des Staatlichen Goerres-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Waldoekostation Remstecken durchgeführt.
Leben mit Bäumen - in Koblenz und weltweit (Ausstellung der Waldoekostation vom 1.-10.März auf der Wirtschafts- und Verbrauchermesse in Koblenz)
Auf dem 10. ESP-Treffen (22.3.96 - 25.3.96) in Leuven, Belgien, wurde das AeroData Projekt in die Phase der Realisierunggebracht. Als ersten Schritt hat Pierre Volpe aus Antwerpen eine Lichenen-Bestimmung mittels HTML erarbeitet. Diese kann in englischer Sprachen angesehen werden.
Spanischsprachige Beschreibung der ökologischen und Umweltprobleme des Nationalparks Albufeira de Valencia / Spanien, einer natürlichen Umwelt die als repräsentativ angesehen werden kann für ein Mischmilieu wie es sich heute zumindest im mittelmeerischen Raum der ist der Europäischen Union präsentiert. Comenius Projekt des I.S. CID CAMPEADOR de VALENCIA / En esta página web se da una descripción de la ecología y la problemática ambiental del Parque Natural de la Albufera de Valencia, que es un espacio natural altamente representativo de la situación medioambiental que se presenta en la actualidad, y como mínimo, en la extensa fachada mediterránea de la Unión Europea.
Die Satelliten-AG stellt sich und ihr Borkenkäfer-Projekt zur Klassifizierung von Waldschäden mit Hilfe von Satellitenbildern vor.
Beschreibung von verschiedenen Zootieren. Das Projekt ist im Englischunterricht der Klasse 6 entstanden.
Im Verlauf des Unterrichts in einem Leistungskurs Biologie wurde ein Projekt der Computersimulation zu Kreuzungen der Taufliege Drosophila mit Hilfe eines graphisch sehr ansprechenden Programms der California State University, Los Angeles, an unserer Schule sehr erfolgreich durchgeführt. Der ausführliche Projektbericht gibt wertvolle Hinweise zur Anwendung des Programms sowie zur didaktisch-methodischen Vorgehensweise und enthält 2 Arbeitsblätter.