The study examined mathematics education at three levels: curricular intentions, implemented curriculum, and student achievement. Student performance was measured and reported separately for five areas: - arithmetic - algebra - geometry - measurement - statistics. The study included some features that involved a replication of the First International Mathematics Study (FIMS). It also incorporated a detailed longitudinal component designed to investigate causal relationships between the output and input measures of mathematics education.
<br> Key Findings are given as well as major publications and a Link to the Study website.
Eine Website mit aktuellen Hinweisen, Materialien, Links, Software-Tipps für den computerunterstützten Unterricht in Geometrie. Geeignet für angehende MathematiklehrerInnen; <br>Themen: Geometrie, Java, CAS, Publikationen zur Mathematikdidaktik, Cabri u.v.a.m.
Im Projekt PIK AS erarbeitet ein Team aus Lehrern, Mathematikdidaktikern und Erziehungswissenschaftlern Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, die an 15 Projektschulen erprobt und weiter entwickelt werden. Mit Hilfe dieser Website können Sie unser Material ebenfalls nutzen.
Das englischsprachige Programm ist sehr gut zur Darstellung von Atom- und Molekülorbitalen geeignet. Es visualisiert die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Elektronen in Abhängigkeit von den Quantenzahlen. Für eine optimale räumliche Darstellung besteht die Möglichkeit, Lichtquellen dazuzuschalten oder die Orbitale anzuschneiden, um zum Beispiel `Schalensysteme` sichtbar zu machen. Auf der Orbital-Central-Website können Sie eine ausführliche Bedienungsanleitung des Programms mit vielen Screenshots herunterladen. (Kl. 10-13)
Im Rahmen der MAX-Reihe bereitet die Max-Planck-Gesellschaft aktuelle Wissenschaft in Anknüpfung an die Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe allgemein verständlich auf. BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX bieten Einblicke in Forschungsthemen der Biowissenschaften, Geowissenschaften, Physik und Chemie. Die Hefte können als pdf-Dateien heruntergeladen werden. In Ergänzung zu den MAX-Heften wird Text- und Bildmaterial auf einer eigenen Website für Schüler und Lehrer bereitgestellt.
Die Website der sächsischen und thüringischen Wasserunternehmen bietet Informationen zur Herkunft, Aufbereitung und Entsorgung unseres Trinkwassers und stellt illustrierte Arbeitsblätter sowie Anleitungen zu Experimenten für den Einsatz im Unterricht zum Download bereit.
The study focused on three fields of science: biology, chemistry, and physics. The data were collected shortly after the introduction in many countries of reforms in science education. Thus, the study was concerned not only with achievement across the domain of science, but also with attitudes, methods of teaching, the development of practical skills, and an understanding of the nature of science. The data were collected in 1970–1971.
<br> Key Findings are given as well as major publications and a Link to the Study website.
Die Pränatale Diagnostik (PND) ermöglicht bereits während der Schwangerschaft die Diagnose von Schädigungen, Erkrankungen und sogar genetischen Defekten bei ungeborenen Kindern. Die SchülerInnen sollen ausgehend von einem Fallbeispiel im Internet in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die Standpunkte verschiedener Berufs- und Gesellschaftsgruppen zur PND mithilfe vorgegebener Links recherchieren. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Rollenspiel präsentiert. Die Ausarbeitungen der Unterrichtsanregung werden abschließend in eine CD-ROM oder eine Website transformiert. Material steht zum Download zur Verfügung.
Dieser Audioguide wurde speziell für Schulklassen entwickelt. Er verfolgt das Ziel der effektiveren Nutzung des Sea Life München als außerschulischen Lernort.
Es handelt sich um einen Audioguide, der zum Download im Internet bereitsteht und von den Schülerinnen und Schülern selbständig herunter geladen und auf den eigenen MP3-Player, MP3-fähiges Handy etc. überspielt werden kann. Der Audioguide sollte im Unterricht vor- und nachbereitet werden. Um die Einbindung in den Unterricht zu erleichtern, findet sich auf der Website ein Informationsblatt für Lehrkräfte mit einer Inhaltsübersicht zu jedem einzelnen Track.
Der Audioguide wurde mit Lernenden im Alter von 11 bis 23 Jahren durchgeführt und anschließend evaluiert.
This study was conducted to investigate the outcomes of various school systems in a field of schooling that was, at this time, undergoing various reforms in many countries. So-called “New Mathematics”, resulting from the international agreement on what essential new material should be included in the curriculum, had been introduced in some educational systems. FIMS research questions related to the organization of education, the curriculum, and methods of instruction. The study also examined how mathematics teaching and learning might be influenced by societal, scientific, and technological change. The data were collected in 1964.
<br> Key Findings are given as well as major publications and a Link to the Study website.