Direkt zum Inhalt

57 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Natur
Filter aufheben
EK_Bio

Videos und Audios der Sendung: http://www.ardmediathek.de/tv/Planet-Wissen/Sendung?documentId=12994052…

Planet Wissen ist eine Dokumentations- und Wissenschaftsmagazin-Sendung, die vom WDR und vom SWR in Zusammenarbeit mit ARD-alpha in wöchentlichem Wechsel produziert wird. Die erste Sendung wurde am 30. September 2002 ausgestrahlt.

Die einstündige Fernsehsendung, die werktäglich nachmittags in den dritten Programmen und abends auf BR-alpha ausgestrahlt wird und in Eins Plus und an den Folgetagen in verschiedenen Regionalprogrammen wiederholt wird, beschäftigt sich jeweils mit einem bestimmten Thema. Zwei Moderatoren führen durch die Sendung, zu der fachkundige Gäste ins Studio eingeladen worden sind. Planet Wissen versteht sich selbst als spannende Kombination von Fernsehen und Internet und wird daher sowohl durch Dokumentationsbeiträge als auch durch Literaturempfehlungen und Web-Tipps ergänzt. Zudem unterhält die Sendung eine umfangreiche Website, auf der weiterführende Informationen zu den Themen der Sendung angeboten werden. Für dieses Internet-Portal wurde Planet Wissen im Jahr 2004 der Grimme Online Award in der Kategorie TV verliehen.

Quelle: Wiki

Madleen.Feltgen

Der Spatz eignet sich hervorragend, um Kinder an das spannende Lernfeld „Natur“ heranzuführen. Mit der Janosch-Spatzenkiste können sie die Welt des Spatzen und anderer heimischer Vögel spielend begreifen. Die Naturbildungskiste für Grundschulen und Kindergärten enthält Informationen und Ideen für Unterrichtsaktionen, Spiele und Kopiervorlagen rund um Spatz & Co. Weitere Aktion für Kinder runden das Lernangebot der Deutschen Wildtier Stiftung zum Spatzen ab.

gutp

Betonwerker/innen stellen Betonfertigelemente und andere Betonerzeugnisse her. Sie verarbeiten Betonmasse zu Produkten für Hoch- und Tiefbau, Gartenbau und viele andere Anwendungsbereiche.

iblees

Wald CH interaktiv ersetzt weder bekannte Schulbücher noch die Exkursionen in den Wald, ergänzt
diese jedoch sinnvoll. Der Schüler entdeckt vieles durch Selbsttätigkeit (interaktiv).
Beobachtungsaufgaben, Zuordnungsübungen und Höraufgaben werden anhand [ ... ]Wald CH interaktiv ersetzt weder bekannte Schulbücher noch die Exkursionen in den Wald, ergänzt
diese jedoch sinnvoll. Der Schüler entdeckt vieles durch Selbsttätigkeit (interaktiv).
Beobachtungsaufgaben, Zuordnungsübungen und Höraufgaben werden anhand zahlreicher Bilder der
Schweiz gelöst. Im Vordergrund steht die Schönheit und Funktion der Wälder. Waldschäden lernt der Schüler selbst zu erkennen.

iblees

Der Wilhelmshavener Lehrer und Leiter des außerschulischen Lernorts ´Bildung für Technik und Natur´, Erich Welschehold, ist zum ´Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer´ ernannt worden. Er erhielt am 24. November 2009 den mit 15.000 Euro dotierten Klaus-von-Klitzing-Preis, den die Universität Oldenburg und die EWE Stiftung zum fünften Mal vergeben haben. Die Online-Redaktion sprach mit Erich Welschehold über seine Arbeit, die Kooperation mit den Schulen und darüber, wie er sich eine gute Schule vorstellt.

iblees

Der Wissenschaftskanal ist ein Internetportal für den wissenschaftlichen Film. Das Portal bietet kostenlose Filme zu den Themen Bionik, Technik und Verkehr, Natur und Umwelt, Medizin, Kultur und Gesellschaft sowie Porträts. Der Wissenschaftskanal wird stetig ausgebaut und um neue Filme bereichert.