Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler genommen. Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert:
• Teil A – Einführung
• Teil B – Praxisbeispiele
• Teil C – Chancen und Herausforderungen
Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes.
Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet.
Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.
Leitfaden zum Medienpaket
Leitfaden zum Medienpaket „Künstliche Intelligenz“
Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler genommen. Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert: • Teil A – Einführung • Teil B – Praxisbeispiele • Teil C – Chancen und Herausforderungen Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes. Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet. Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Anwendungen im Unterricht programmieren - Machine learning
U-Material
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Kann direkt im Unterricht eingesetzt werden. Unterrichtsmaterial Künstliche Intelligenz.
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Inhalte:
1) Hardware und Software
2) Java Programme ausführen
3) Java Programmieren
4) Objektorientierte Programmierung
5) Applets and Graphics
6) Weitere Programmiereigenschaften von Java
7) Fortgeschrittene objektorientierte Programmierung
8) Graphical User Interface Programming
9) Recursion
10) Ausnahmen und IO-Ströme
Das ist ein erster Kurs in Informatik, der die Programmiersprache Java verwendet. Er behandelt die grundlegenden Konzepte des Programmierens und der Informatik.
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Code it! - Online Programmierkurse für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.Online Programmierkurse für Kinder ab 9 Jahren - Code it!.
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Informatik - App Programmierung mit Schülern - wird in allen 16 Bundesländern von Lehrkräften eingesetzt
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Kurzbeschreibung:Die Sammlung enthält freie Materialien für die Schule zum Projekt 'Einstieg in die Digitale Welt mit dem kleinen BOB3 Roboter'. Für Lehrkräfte stehen Modulbeschreibungen, eine Lehrerhandreichung und Arbeitsblätter inkl. Lösungen zur Verfügung. Die Arbeitsblätter eignen sich für Schüler ab Klasse 5.Wirkungen und Lernziele:● Prinzip der Programmierung eines Embedded-Systems verstehen und anwenden● Begriffsklärungen (Quellcode, Compilieren, Programm)● Bedeutung der Programmier-Syntax erlernen● Programmier-Oberfläche kennenlernen und verwenden● Unterschiede und Verwendung der Funktionen setup() / loop() verstehen und anwenden● Roboter-LEDs ansteuern und Farben der LEDs verändern● Ein einfaches Blinken als Sequenz mit der delay() Funktion erzeugen und Varianten entwickeln● Wahrheitswerte verstehen und anwenden (true / false)● Arbeiten mit mathematischen Bedingungen (==, >, <, !=,…)● Erlernen von Verzweigungen anhand der Programmstruktur „if / else“● „if / else“ konkret zur Auswertung des IR-Sensors einsetzen● Variablen kennenlernen und einsetzen● Prinzip und Anwendung von for-Schleifen kennenlernen - Anwenden des zuvor Erlernten: → Ein-/Ausschalten der LEDs → delay() verwenden → Variablen → Bedingungsprüfungen → einfache Fehlersuche (Klammersetzung, Semikolon, …)● Sensoren entdecken, ansteuern und auswerten● switch / case Abfragen erlernen und anwenden● Funktionen mit und ohne Rückgabewert unterscheiden können● Verwendung von Funktionen mit Rückgabewert mittels Sensorik● Eigene Funktionen definieren und deren Potential verstehen● Verschiedene Experimente zur Analyse der Messergebnisse der IR-Sensorik● Ereignisbehandlung durch Auswertung der Multifeld-Touch-Sensoren● Farbentheorie anhand der beiden Farbmodelle RGB und HSV, konkrete Experimente mit den Multicolor LEDs wie z.B. Farbüberblendeffekte● Kommunikation und Datenübertragung zwischen mehreren Roboter-EinheitenEmpfehlungen und Tipps:Für die Durchführung im Unterricht wird pro Computer-Arbeitsplatz jeweils ein BOB3 Roboter und ein Programmierhelm benötigt. Der Programmierkurs auf http://www.progBob.org ist frei verfügbar und kann mit beliebig vielen Lernenden durchgeführt werden. Das Tutorial ist in verschiedene Sub-Tutorials unterteilt, die Grundlagen-Tutorials sollen von allen Lernenden bearbeitet werden, die Vertiefungs-Tutorials sind zur inneren Differenzierung für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler konzipiert.Zum Materialhttps://www.bob3.org/de/sekundarstufe1
Die Sammlung enthält freie Materialien für die Schule zum Projekt 'Einstieg in die Digitale Welt mit dem kleinen BOB3 Roboter'. Für Lehrkräfte stehen Modulbeschreibungen, eine Lehrerhandreichung und Arbeitsblätter inkl. Lösungen zur Verfügung. Die Arbeitsblätter eignen sich für Schüler ab Klasse 5.
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Unsere kostenlosen, digitalen Unterrichtsmaterialien unterstützen Lehrkräfte dabei, Themen wie App Entwicklung, Scratch, Medienkompetenz oder Umgang mit Daten zu unterrichten.
Kostenloses Unterrichtsmaterial zu Themen rund um Informatik und Digitalisierung: Programmieren lernen mit Scratch, App Entwicklung, Calliope und mehr.
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Eine Einführung in das algorithmische Problemlösen unter Verwendung von Javascript - für die Lehrerfortbildung, für das Selbststudium und für den Unterricht in Sekundarstufe 1.
Es geht nicht darum, alle Möglichkeiten von Javascript aufzuzeigen.
Darstellungen, wie man Javascript zur Gestaltung von Web - Seiten einsetzt, finden Sie an vielen anderen Stellen im Internet.
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
In diesem custom Erklärvideo erklären wir euch, was Künstliche Intelligenz ist - kurz KI. youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Lea...