Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie [ ... ]Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Psychologie / Philosophie, Rechnungswesen, Religion, Russisch, Sachunterricht, Soziologie, Spanisch, Sport, Verkehrserziehung, Volkswirtschaftslehre, Werken, Pädagogik u.a.m.) <br> Bildung (Akademien, Hochschulen, Auslandaufenthalt, Bildungsforschung, Bildungsserver, Europäische Bildungsprogramme, Lehrpläne, Pädagogik, Schulen in Österreich, Schulentwicklung, Schulnetze, Schulpartnerschaften, Medien, Bücher, Zeitungen u.a.m.) <br> Wirtschaft ( Geld-, Kredit- und Versicherungswesen, Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Stellenmarkt, Vereinigungen / Vertretungen, Verkehr, Welthandel /Börsen, Freizeit / Unterhaltung / Sport, Reisen, Suchmaschinen, Bildungsindizes u.a.m.) <br> Auch aktuelle Hinweise, Arbeiten im Internet, Links...
Die Lernplattform unterstützt Schüler beim Üben und Wiederholen zu Hause. Aufgaben mit den zugehörigen Lösungen können gezielt ausgewählt werden. Die Übungen - auf Lehrpläne und Lehrmittel der verschiedenen Regionen abgestimmt - knüpfen unmittelbar an den aktuellen Unterrichtsstoff an.
Das Angebot ist kostenpflichtig (Neuanmeldungen erhalten für die Dauer von einem Monat kostenfreien Zugang zu den Materialien). Auf der Seit werden zudem kostenfreie Beispielaufgaben angeboten.
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich stellt über die Internetplattform EducETH für Lehrende an Gymnasien und an anderen höheren Bildungsinstitutionen kostenlos Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Viele Materialien eignen sich auch für das Selbststudium (Leitprogramme). Abgedeckt werden u.a. die Fächer Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik. Zur Qualitätssicherung werden alle neuen Beiträge von Fachdidaktiker/innen und ETH-Professor/innen begutachtet.
In diesem Forum geht es um alle physikalischen Themen, von Elektronik über Optik bis zur Quantentheorie. Beiträge zu anderen Fragen, insbesondere Zensurdebatten, werden dagegen vom Forenleiter nach Belieben gelöscht. Fragen aus den Nachbargebieten Mathematik und Chemie sind gern gesehen, am besten mit einem Bezug zur Physik.
In einer Projektwoche haben die Schüler verschiedene Web-Seiten zum Online-lernen untersucht und bewertet. Seiten zu den Fächern Chemie, Englisch, Geographie (Erdkunde), Französisch, Informatik, Mathematik, Musik, Physik, Sport, verschiedene Portale und Online-Denkspiele.
Fachberater der naturwissenschaftlichen Fächer und Mathematik, Berater für Schulentwicklung und didaktische Fragen, zentrale Projektleiter/Projektleiterinnen betreuen die Fachschaften. Hier können Sie auf eine Fülle von Materialien aus dem abgeschlossenen SINUS-Programm zurückgreifen. Über den Link ``Materialdatenbank`` erscheint eine Suchmaske für Materialien zu Naturwissenschaften und Mathematik mit der Möglichkeit der Suche in den Fachdatenbanken. Es folgen Links zu Berichten und Evaluationsberichte zum Modellvorhaben sowie Fachliteraturhinweise und Links zu Downloads von Fachliteratur.
Modellierung und Simulation dynamischer Systeme mit Beispielen aus Biologie, Chemie, Geographie, Medizin und Physik. Auch die ( mathematischen ) Grundlagen werden vorgestellt. Das Material dient zudem der Veranschaulichung / Anwendung von Themen aus dem Mathematik-Unterricht wie z.B. Exponential- und Logarithmusfunktionen, ..
Die Seite bietet Vorbereitungsliteratur fürs Mathematik-Abitur, Zentrale Klassenarbeit, GFS und eine prämierte Chemie-Software als Download.