Mit MB-Ruler kann man Abstände und Winkel auf dem Bildschirm zu messen.
Das Geodreick ist nahezu transparent, so dass es auf dem Bildschirm verfügbar ist, während gleichzeitig mit anderen Programmen gearbeitet werden kann. MB-Ruler ist freeware und benötigt keine Installationsroutine.
MuPAD ist ein Computeralgebra-System zum algebraisch-exakten und numerischen Rechnen sowie zum Visualisieren mathematischer Sachverhalte. Es kann im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht und darüber hinaus auch im Studium eingesetzt werden. MuPAD unterstützt das forschende Lernen mit interaktiven Arbeitsblättern und integriert sich über RTF und OLE in die üblichen Office Anwendungen. So können u.a. auch sehr einfach Formeln und Grafiken für Arbeitsblätter in MS-Word oder MS-PowerPoint erstellt werden. MuPAD hat eine große Anzahl an Funktionen und Bibliotheken aus den Bereichen Analysis, Lineare Algebra, Stochastik und Statistik, Numerik, Zahlentheorie und anderen. Es wird auch in der Forschung und der Industrie eingesetzt.
Herstellen mathematischer Grafiken: Funktionsgrafen, Polarkurven, Parameterkurven, Kurvenscharen, Richtungsfelder für Differentialgleichungen sowie mathematische Berechnungen auf diesen Objekten. Export in PostScript-Qualität über Zwischenablage. Lösen beliebiger Gleichungssysteme. Sehr einfache Bedienung. Als Vorbereitungshilfe für Lehrkräfte, als Forschungsinstrument für SchülerInnen und als Werkzeug für Autoren von mathematischen Texten. kostenlose Demoversion
Software mit Konzentrationsspielen und einem Rechentrainer für die vier Grundrechenarten und die Division mit Rest, Zahlenbereiche (bis 30000) und Rechenzeit einstellbar, Ausdruck von Aufgabenblättern bei vielen Optionen, ...
Didaktisch neue Zugänge zur Visualisierung der Ergänzung zum vollständigen Quadrat. Der Aufbau interaktiver Lernsoftware in Form von Mathematica-Notebooks wird gezeigt. Die Zusammenhänge zwischen Nullstellen, Determinante und vollständigem Quadrat werden visualisiert. Zur Sicherung des Unterrichtsertrages dient animierte Grafik.
Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) bietet Unterrichtsmaterialien, Informationen, Software und Links zum Fach Mathematik. Auch Veranstaltungen und aktuelle Termine zum Mathematikunterricht werden angekündigt.
SINPLOT ist ein Programm, dass sich zum Erlernen des Parameter-Einflusses bei der Sinusfunktion der Form y(x) = a sin (bx + c) + d einsetzen lässt. Dabei ist eine hohe Eigeninitiative und -aktivität des/der Lernenden in Form mathematischen Experimentierens und systematischen Probierens möglich. Das Programm wurde bereits in der Unterrichtspraxis ausgiebig getestet. Mit der Vollversion erhält man zusätzlich ein Unterrichtskonzept und einen Satz von 5 Arbeitsblättern zur Behandlung dieses Themas im Unterricht. Ausser SINPLOT gibt es noch ein paar andere kleine Programme zu Themen aus Physik, Mathematik und Informatik.
Das Land Nordrhein-Westfalen startete am 01.02.1999 den BLK Modellversuch `Selbstlernen in der gymnasialen Oberstufe - Mathematik´ kurz SelMa. Das MSWWF hat das Landesinstitut für Schule und Weiterbildung mit der Durchführung des auf vier Jahre angelegten Modellversuchs betraut.
Das Ziel von SelMa ist es zu zeigen, wie Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe zu gestalten ist, wenn Eigentätigkeit und selbstständiges Arbeiten mit neuen Medien gefördert werden soll. Man findet auf der Seite: Vorträge und Aufsätze zu Grundlagen des Selbstlernens, Unterrichtsprojekte der Autorenschulen, Facharbeiten,
Informationen, Hinweise, Anregungen, Aufgaben zur Beschreibenden Statistik,
weiterführende Literatur, eine
Übersicht über Mathematikprogramme und eine Linksammlung.
Eine Website mit aktuellen Hinweisen, Materialien, Links, Software-Tipps für den computerunterstützten Unterricht in Geometrie. Geeignet für angehende MathematiklehrerInnen; <br>Themen: Geometrie, Java, CAS, Publikationen zur Mathematikdidaktik, Cabri u.v.a.m.
Programm zum Erlernen und Üben von Addition und Subtraktion. Die Rechnung wird grafisch veranschaulicht.
Kostenloser Download einer Demoversion.