Teils kostenpflichtige Angebote, auch Online-Übungen zu Mathematik, Englisch, Französisch, Deutsch, auch Sachunterricht und Biologie sowie Linklisten. Es gibt Moderatoren, die zuerst und innerhalb von 24 Stunden zahlenden Premiumzugangmitgliedern antworten. Zugang ist nach Einschreibung teils frei, Premiumzugang kostet 3,- € pro Woche.
Zusammenfassung von Projekten in Deutsch, Englisch, Informatik, Philosophie und Religion
Ein von der EU-Kommission gefördertes Webangebot für Kinder, das sich mit Fragen aus Wissenschaft und Forschung beschäftigt. Die jungen Nutzer können hier zu Themen aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften oder Geschichte Vorlesungen herunterladen, in der Bibliothek nachschlagen oder in Kontakt mit Wissenschaftlern treten. Das Angebot ist in verschiedenen Sprachen verfüg bar (Deutsch, Englisch, Tschechisch, Polnisch...) und soll erweitert werden.
Hinweise zum Unterrichten mit Neuen Medien bietet der Bildungsserver learn:line. Man findet Steckbriefe von Lernsoftware für verschiedene Unterrichtsfächer und Themen mit Unterrichtsberichten, Vorschlägen und Ideen.
Die Lernplattform unterstützt Schüler beim Üben und Wiederholen zu Hause. Aufgaben mit den zugehörigen Lösungen können gezielt ausgewählt werden. Die Übungen - auf Lehrpläne und Lehrmittel der verschiedenen Regionen abgestimmt - knüpfen unmittelbar an den aktuellen Unterrichtsstoff an.
Das Angebot ist kostenpflichtig (Neuanmeldungen erhalten für die Dauer von einem Monat kostenfreien Zugang zu den Materialien). Auf der Seit werden zudem kostenfreie Beispielaufgaben angeboten.
Fächerübergreifender Unterricht: Deutsch, Informatik, Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie - Schülerreferate zum Thema Energie: Erzeugung von Strom aus Wasserkraft, Windkraftanlagen in Deutschland und ihr Beitrag zur Stromversorgung, Biogas/Biogasanlagen. Zusätzlich gibt es Hinweise zum Verfassen und Halten von Referaten.
Die 4-sprachigen Kurse(deutsch, französisch, spanisch, englisch) ´´Satellitenmeteorologie´´ und ´´Numerische Wettervorhersage´´ sind 1996 - 1998 vom europäischen Konsortium EuroMET (Wetterdienstschulen und Universitäten) entwickelt worden. Die Kurse wenden sich zunächst an Studenten, einzelne Materialien sind jedoch auch für die schulische Ausbildung geeignet. Die Materialien sind stark modular strukturiert, sodaß eine Auswahl schnell möglich ist. Fast alle der etwa 130 Module enthalten interaktive Kernelemente, sodaß Lernaktivität gefördert wird.
Mirror Server: http://www.euromet.met.ed.ac.uk
Erarbeitung von Unterrichtseinheiten zur Fernerkundung auf HTML-Basis für den Fachunterricht in Erdkunde, Ökologie, Physik und Deutsch zusammen mit der Erschließung geeigneter Informationsquellen aus dem Internet
Der Grundschulbereich bei www.jugend-und-bildung.de bietet über 175 Arbeitsblättern zum kostenlosen Download. Die Arbeitsblätter sind spielerisch und phantasievoll gestaltet und lassen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten zu.
Die Kopiervorlagen sind bestimmten Themen zugeordnet und können in den Fächern Deutsch, Kunst/Musik, Mathe, Rätsel/Spaß, Religion/Ethik oder Sachkunde eingesetzt werden. Die Materialien können aber auch nach inhaltlichen Gesichtspunkten wie z. B. Schiffe, Tiere, Berufe oder nach Funktionen wie z. B. Worträtsel, Erzählbilder, Bastelanleitungen zusammengestellt werden.
Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie [ ... ]Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Psychologie / Philosophie, Rechnungswesen, Religion, Russisch, Sachunterricht, Soziologie, Spanisch, Sport, Verkehrserziehung, Volkswirtschaftslehre, Werken, Pädagogik u.a.m.) <br> Bildung (Akademien, Hochschulen, Auslandaufenthalt, Bildungsforschung, Bildungsserver, Europäische Bildungsprogramme, Lehrpläne, Pädagogik, Schulen in Österreich, Schulentwicklung, Schulnetze, Schulpartnerschaften, Medien, Bücher, Zeitungen u.a.m.) <br> Wirtschaft ( Geld-, Kredit- und Versicherungswesen, Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Stellenmarkt, Vereinigungen / Vertretungen, Verkehr, Welthandel /Börsen, Freizeit / Unterhaltung / Sport, Reisen, Suchmaschinen, Bildungsindizes u.a.m.) <br> Auch aktuelle Hinweise, Arbeiten im Internet, Links...