Die Lernplattform unterstützt Schüler beim Üben und Wiederholen zu Hause. Aufgaben mit den zugehörigen Lösungen können gezielt ausgewählt werden. Die Übungen - auf Lehrpläne und Lehrmittel der verschiedenen Regionen abgestimmt - knüpfen unmittelbar an den aktuellen Unterrichtsstoff an.
Das Angebot ist kostenpflichtig (Neuanmeldungen erhalten für die Dauer von einem Monat kostenfreien Zugang zu den Materialien). Auf der Seit werden zudem kostenfreie Beispielaufgaben angeboten.
Die im Schulalltag benötigten Formeln sind per Mausklick nach allen möglichen Werten umformbar und berechenbar. Zur Berechnung notwendige Konstanten werden vom Programm automatisch bereitgestellt. In der Sharewareversion können alle Formeln und Umrechnungen der Fachgebiete Chemie, Biologie und Informatik zeitlich unbegrenzt genutzt werden. Auch die Suchfunktion für alle Gebiete steht vollständig zur Verfügung.
Das interaktive Informationssystem Climate Facts zum Thema Klimawandel ist für den Einsatz in verschiedenen Schulstufen und Fachbereichen geeignet. Die Site bietet aktuelle Informationen über die voraussichtlichen Folgen des Klimawandels, der durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Der Schwerpunkt liegt dabei exemplarisch auf den regionalen Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz. Das Angebot ist in englischer, deutscher und französischer Sprache zugänglich.
Monatlich erscheinendes Online Schulmagazin mit umfassenden Materialien zum Download im Bereich Luft, Klima, Energie. Behandelt werden Einblicke in Forschung zu traditionellen Aspekten des Unterrichts in Geographie, Chemie, Physik und Biologie. [ ... ]Monatlich erscheinendes Online Schulmagazin mit umfassenden Materialien zum Download im Bereich Luft, Klima, Energie. Behandelt werden Einblicke in Forschung zu traditionellen Aspekten des Unterrichts in Geographie, Chemie, Physik und Biologie. Materialien werden für den sofortigen und flexiblen Einsatz in einzelnen Unterrichtsstunden konzipiert.
Der BioNet e.V. ist ein eingetragener Verein (Gemeinnützigkeit erteilt), der sich die Förderung des Einsatzes von Telekommunikationsprojekten an Schulen, insbesondere im Bereich naturwissenschaftlicher Umweltbildung, zum Ziel gesetzt hat. (Projekte: AquaData, TerraData, AeroData, Gravity, RadioData, BioNet-Datenbanken, BioNet-HyperNews Diskussionsforen, Lehrerfortbildung)
Das bebilderte naturwissenschaftliche Glossar enthält etwa 440 Einträge aus Chemie, Biologie und Geowissenschaften. Es ist als Freeware zum Einsatz auf verschiedenen Webseiten gedacht und kann dank CSS an verschiedene Umgebungen angepasst werden.
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich stellt über die Internetplattform EducETH für Lehrende an Gymnasien und an anderen höheren Bildungsinstitutionen kostenlos Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Viele Materialien eignen sich auch für das Selbststudium (Leitprogramme). Abgedeckt werden u.a. die Fächer Biologie, Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik und Physik. Zur Qualitätssicherung werden alle neuen Beiträge von Fachdidaktiker/innen und ETH-Professor/innen begutachtet.
Homepage von Erhard Mathias mit Innovationen zur Schul- und Hobbymikroskopie: Kontrastverfahren - z.B. im Eigenbau, Dunkelfeld - Keil, Polarisationskontrast, Beugungs - Kontrast (BK) und weitere Innovationen. Im Downloadbereich befinden sich handlungsorientierte naturwissenschaftliche Unterrichtskonzepte zu: Elektrizitätslehre - Modellversuche mit Wasserpumpen, Wasser - experimenteller Lernzirkel, Optik - selbstständiges Lernen in Schülerversuchen, Reibung - Schülerversuche im Stationenbetrieb und ausgewählte Schülerversuche für die Fächer Chemie und Biologie.
Fächerübergreifender Unterricht: Deutsch, Informatik, Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie - Schülerreferate zum Thema Energie: Erzeugung von Strom aus Wasserkraft, Windkraftanlagen in Deutschland und ihr Beitrag zur Stromversorgung, Biogas/Biogasanlagen. Zusätzlich gibt es Hinweise zum Verfassen und Halten von Referaten.
Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie [ ... ]Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Psychologie / Philosophie, Rechnungswesen, Religion, Russisch, Sachunterricht, Soziologie, Spanisch, Sport, Verkehrserziehung, Volkswirtschaftslehre, Werken, Pädagogik u.a.m.) <br> Bildung (Akademien, Hochschulen, Auslandaufenthalt, Bildungsforschung, Bildungsserver, Europäische Bildungsprogramme, Lehrpläne, Pädagogik, Schulen in Österreich, Schulentwicklung, Schulnetze, Schulpartnerschaften, Medien, Bücher, Zeitungen u.a.m.) <br> Wirtschaft ( Geld-, Kredit- und Versicherungswesen, Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Stellenmarkt, Vereinigungen / Vertretungen, Verkehr, Welthandel /Börsen, Freizeit / Unterhaltung / Sport, Reisen, Suchmaschinen, Bildungsindizes u.a.m.) <br> Auch aktuelle Hinweise, Arbeiten im Internet, Links...