Direkt zum Inhalt

82 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Physik
Mathematik
Filter aufheben
iblees

Wie sähe die Welt aus, wenn wir uns mit Fast-Lichtgeschwindigkeit darin bewegen würden? Mit einer `relativistischen` Variante der kostenlosen POV-Ray-Software können Sie kurze Videosequenzen erzeugen, die Auswirkungen der Speziellen Relativitätstheorie visualisieren. Dieser Artikel stellt eindrucksvolle Animationen vor, mit denen Sie den experimentarmen Unterrichtsstoff der Relativitätstheorie aufpeppen können. Zudem regt er dazu an, solche Animationen von den Schülerinnen und Schülern in fächerverbindenen Projekten (Informatik, Mathematik, Physik, Kunst) selbst herstellen zu lassen. (Kl.11-13)

iblees

In diesem Forum geht es um alle physikalischen Themen, von Elektronik über Optik bis zur Quantentheorie. Beiträge zu anderen Fragen, insbesondere Zensurdebatten, werden dagegen vom Forenleiter nach Belieben gelöscht. Fragen aus den Nachbargebieten Mathematik und Chemie sind gern gesehen, am besten mit einem Bezug zur Physik.

iblees

Das Computeralgebrasystem MuPAD dient im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit als Werkzeug zur Veranschaulichung der Entstehung von Marsschleifen.

iblees

math4u2 ist ein von der Fachhochschule Augsburg entwickeltes, frei erhältliches Computer-Mathematik-System, das speziell für den Einsatz in der Vorlesung, im Unterricht und beim Selbststudium konzipiert wurde. Es erlaubt die Darstellung und Aufbereitung von Sachverhalten aus der Analysis, der Algebra und der Geometrie. Dabei können sowohl präsentationsfertige, interaktive Darstellung, als auch Lektionen für das Selbststudium erstellt werden.
Über die Bedienelemente der Benutzeroberfläche kann jederzeit in die Darstellung eingegriffen und so Sachverhalte leicht verständlich vermittelt werden.
Zudem erlaubt eine Client-Server-Funktionalität die zentrale Verteilung einer Hierarchie von fertigten Lektionen an Studierende oder Schüler.

iblees

Für den Physikunterricht stehen Materialien für die Themenbereiche Elektrizitätslehre, Mechnik und Optik zur Verfügung. Der Kombinationskurs Mathematik, Physik, Informatik (MPI) vereint die Lösung
physikalischer Probleme mit der Bearbeitung am Computer.

iblees

Wöchentliche Computerarbeitsgemeinschaften in Bremer Schulen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in den Bereichen Informatik, Mathematik und Physik. Ziel ist, das Interesse an den Naturwissenschaften zu fördern und die informationstechnischen Kompetenzen zu erhöhen.

iblees

´´Matroids Matheplanet - Die Mathe-Redaktion´´ ist ein privates,
nicht kommerzielles Portal zur Mathematik mit aktuellen Artikeln,
Essays, Forum, Veranstaltungshinweisen und bewerteten Links und Literaturhinweise zu
und über Mathematik, außerdem Spiele, Knobelaufgaben und Wettbewerbe
zur Unterhaltung und Motivation.

Zielgruppe sind Studenten und Oberschüler, die sich für Mathematik, Physik oder Informatik begeistern, Kontakt zu Gleichgesinnten oder ggf. Hilfe bei Fragen suchen.

Weitergehendes Ziel ist die Förderung des mathematischen Nachwuchses und allgemein des Ansehens der Mathematik in der Öffentlichkeit.

iblees

Skripten und Klausuren zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Geordnet nach Studienfach, Grund- und Hauptstudium.
Außerdem gibt es ein Forum zur Hochschulmathematik und Schulmathematik, in dem nicht nur ein fachlicher Austausch stattfindet, sondern auch Fragen von SchülerInnen von Studierenden schnell beantwortet werden.

iblees

Internet-Lehrgang zu den Themen Boolesche Algebra, Schaltkreise, Wahrheitstafeln, logische Schaltungen und Operationen mit Testaufgaben, die gleich korrigiert werden.

iblees

Der CAS-Server dient als Kommunikationsplattform für Schulen, an denen Mathematik mit Computer-Algebra-Systemen unterrichtet wird. Materialien und Diskussionsbeiträge werden nach Kategorien geordnet angeboten und können von Autorengruppen bearbeitet werden. Die Recherche wird durch Volltextsuche und Schlüsselwortsuche unterstützt.