Der Wunsch nach Gerechtigkeit ist ein allgegenwärtiger, z.B. zwischen den Geschlechtern, den Generationen, oder zwischen sozialen Herkünften. Umso wichtiger ist es, das eigene Verständnis zu schulen und einen persönlichen Standpunkt zu finden. Das neue Themenblatt bietet Diskussionsanlässe und -material für Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Soziale Gerechtigkeit.Das Themenblatt enthält 31 doppelseitige Arbeitsblätter im Abreißblock und eine Kopiervorlage. Die umfangreichen Hinweise für Lehrkräfte bieten wertvolle Hintergrundinformationen sowie Lösungen und didaktische Hinweise zu den Arbeitsblättern.Autor: Eckart D. Stratenschulte, Seiten: 10, Erscheinungsdatum: 01.05.2014, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5995
In der bitterbösen Satire über die Darstellung von Politik in den Medien geht es um Gerechtigkeit in einer Gesellschaft des Fressens und Gefressen-Werdens.
El Empleo: jene Anstellung, in der sich die Hauptfigur des Films befindet, scheint von eminenter Bedeutung zu sein. Aber das wäre ein Irrtum!
Im "Phasenreich" verkaufen Shino Plum und Bianca Mirkovic ausschließlich ökologisch korrekte Waren. Nur auffallen soll das keinem.
Der Export von Altkleidern nach Afrika ist ein Millionengeschäft und setzt die Hersteller unter Druck, hilft aber den lokalen Händlern.
Die Hilferufe in Primark-Kleidung waren wohl eine PR-Aktion gegen Zwangsarbeit. Wie weit dürfen Nichtregierungsorganisationen gehen?
Bei der Gier nach Schnäppchen setzt oft das Gewissen aus: Die Eröffnung von Deutschlands 13. Primark-Filiale in Berlin.
- 1
- 2
Das IdeenSet bietet eine strukturierte Lernsequenz, in der die Schüler:innen über (Un-)gerechtigkeit und Fussballregeln nachdenken und so die Welt des Fussballs aus neuen Perspektiven betrachten können. Durch die Übernahme verschiedener Rollen im Bewegung- und Sportunterricht - als Spieler:in, Schiedsrichter:in und Beobachter:in - setzen sie das Gelernte in die Praxis um. Die übergeordnete Leitfrage „Wie gerecht war, ist und wird Fussball sein?“ ermöglicht eine vertiefende Auseinandersetzung, auch im NMG- oder Deutschunterricht.