Direkt zum Inhalt

125 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Naturwissenschaften
Unterricht
Filter aufheben
JanKuenzl

Warum schmeckt Erdbeereis so lecker? Was hat unsere Zunge mit einem Smartphone zu tun? Und wie groß ist unsere Galaxie?

Die MINT - Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) helfen dabei die Welt zu verstehen, im Kleinen wie im Großen.
Unser Imagefilm zum MINT Bereich ist für eine Zielgruppe zwischen 8 und 12 Jahren konzipiert. Er zeigt, wie vielfältig der MINT Bereich ist und dass er alle unsere Lebensbereiche durchdringt.

iblees

Physikunterricht schreckt zu viele Schüler ab. Vielen Jugendlichen geht es bei Physik nur ums blanke schulische Überleben. Prof. Manfred Euler vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel will mit einem neuen Programm die schlechte Beziehung von Mädchen und Jungen zur Physik grundlegend bessern.

iblees

PISA hat gezeigt: Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik sind mittelmäßig. Das Interesse an Chemie und Physik bei der Kurswahl hält sich in Grenzen. Mit dem Mitmach-Labor teutolab wollen Wissenschaftler der Universität Bielefeld diesen Trend brechen und Kinder früh für die Naturwissenschaften gewinnen.

iblees

Als Reaktion auf die durchschnittlichen Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften, richtete die BLK 1998 das Qualitätsentwicklungsprogramm SINUS ein. Daraufhin arbeiteten Lehrerinnen und Lehrer an 180 Schulen an der Qualitätsverbesserung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dieses erfolgreiche Projekt wird jetzt an über 700 weiteren Schulen eingeführt.

annecan

Quarks & Co - zum Mitnehmen: http://podcast.wdr.de/quarks.xml

Quarks & Co ist ein wöchentliches Wissenschafts-Fernsehmagazin des WDR Fernsehens, das von Ranga Yogeshwar moderiert wird.

Das Thema der in der Regel 45-minütigen Sendung, z. B. „Erdbeben“, „Autismus“ oder „Braunkohletagebau“, wird dem Zuschauer mit (Studio-) Experimenten und Berichten – meist aus verschiedenen Perspektiven – nähergebracht. Die Redakteure und Autoren schaffen es auf eine abwechslungsreiche Art, auch komplexe naturwissenschaftlich-technische Themen für Laien verständlich, aber trotzdem sachlich und fachlich korrekt zu vermitteln. Um die Qualität der Beiträge zu garantieren, arbeitet die Redaktion von Quarks & Co mit vielen Universitäten und Wissenschaftlern zusammen. Quarks & Co ist eines der erfolgreichsten wissenschaftlichen Magazine im deutschen Fernsehen

Quelle: Wiki

iblees

Der Verein bietet Lehrerinnen und Lehrern der Naturwissenschaften die Möglichkeit, sich europaweit zu vernetzen.
Die Website informiert über Workshops, Lehrerfortbildungen und weitere Veranstaltungen und stellt darüber hinaus Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Jährlich veranstaltet der Verein u.a. ein Sciene-on-Stage-Festival, bei dem verschiedene Unterrichtskonzepte und -projekte für die Naturwissenschaften von Schulen selbst vorgestellt werden. Alle diese Materialien stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.

iblees

IMST ist ein vom BMUKK in Kooperation mit Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Schulen etc. getragenes Projekt in Österreich, mit dem der Unterricht in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sowie verwandten Fächern verbessert wird.
IMST arbeitet in vier Programmen (Regionale und Thematische Netzwerke, Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung, Gender Netzwerk, Prüfungskultur) auf den Ebenen des Unterrichts, der Schulentwicklung und des gesamten Bildungssystems, evaluiert systematisch die Aktivitäten und integriert in allen Bereichen Gender Sensitivity und Gender Mainstreaming.
Die Website enthält u.a. ein Wiki für Lehrer/innen und andere Interessierte, in welchem sich ein reichhaltiger Fundus interessanter Arbeiten zu den Bereichen Unterrichts- und Schulentwicklungsinnovationen (insbesondere aus den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik – aber auch aus zahlreichen anderen Fächern) findet.