Direkt zum Inhalt

248 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Projekt
Filter aufheben
iblees

Medienkompetenz entwickelte sich zu einem vielstrapazierten Begriff, der in den unterschiedlichsten Kontexten Verwendung findet. In dieser Arbeit soll ein Ansatz
dargestellt werden, der den Informatikunterricht einer 7. Schulstufe der Vermittlung
von Medien- und Informationskompetenz verpflichtet. Dem Titel und gleichzeitig auch
Motto des Projekts „… mehr online, bitte!“ folgend steht dabei das Internet als
Medium zum Publizieren an erster Stelle. Als Ziele des Projekts wurden die Nutzung
des Internets, die Aufarbeitung von Information und die Arbeit im Team definiert.
Eingebettet in den Informatikunterricht ergab sich somit eine gelungene Möglichkeit
der Kooperation mit Physik und Musik mit dem gemeinsamen Thema „Akustik“. Den
Abschluss des Projekts bildete die Gestaltung eines Akustik-Tages für SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule in Form eines Stationenbetriebes.

iblees

An der Merz-Schule Stuttgart wird an einem solargetriebenen Stirlingmotor gearbeitet. Nach Plänen eines Entwicklungsbüros werden die Rohkomponenten bearbeitet und zusammengefügt. Das Projekt wird von einer Schülergruppe der Oberstufe im Team bearbeitet.

iblees

Das Projekt `Embrace Space` bietet zum amerikanischen Space Day und zu allgemeinen Themen der Weltraumfahrt Informationen und Lehrmaterialien an. Sehr schöne Navigation durch die Seiten.

iblees

Der Schwarzbach Planetenweg ist ein Modell unseres Sonnensystems im Maßstab 1 : 1 Milliarde, erdacht, geplant und entworfen von Schülerinnen und Schülern. So ist es möglich, bei einer Rad- oder Fußwanderung Sonne und Planeten sowohl in ihrer Größe als auch in ihren Entfernungen voneinander in einem einheitlichen Maßstab zu erleben. Dabei entspricht 1 mm im Modell einer Strecke von 1.000 km (Frankfurt - Rom) in der Wirklichkeit. Der Schwarzbach Planetenweg führt von
Kriftel nach Hattersheim im Main-Taunus-Kreis zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Die Website enthält eine ausführliche Beschreibung aller Stationen.

iblees

High-School-Schüler in Utah haben einen Satelliten gebaut, der mit ca. 900 reflektierenden, polierten Metallplatten ausgestattet ist. Er wird Ende 1998 ins Weltall transportiert, um dann von Schülern aus aller Welt beobachtet zu werden. Dabei sollen Berechnungen zu seiner Umlaufbahn angestellt und über das Internet ausgetauscht werden. Informationen zum Projekt sind auf den WWW-Seiten und über Prof. Moore zu erhalten.

iblees

Auswertung von Daten der Orpheus-SPAS II Mission der DARA. Erstellung eines Auswerteprogramms. Auswertung von Spektren

iblees

FEVARO (Friedrich Ebert Visual- And Radiotelescope Observatory) Projekt: Beschreibung unserer Geräte und Präsentation einiger Ergebnisse der Teleskope

iblees

Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule AATiS e.V. startet seit 1994 Wetterballons mit diversen Nutzlasten. Bis Mitte 1997 waren es 33 Missionen. Schulen / Schüler steuern Sensoren + Experimente bei.

iblees

Europäisches Projekt zum Klimaschutz und Energiesparen an Schulen. Im Ergebnis entstehen Materialien, die auch von anderen Schulen genutzt werden können. außerdem: umfangreiche Link-Liste

iblees

Der Projektablauf sieht vor, daß Schüler mit einem einfachen Geigerzähler die Umweltradioaktivität messen; Ergebnisse werden in einer Datenbank gespeichert, die von allen Teilnehmern abrufbar ist.